• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Strom fürs Elektroauto: RWE bremst Bau von Ladesäulen

10.10.2013 in Aufladen & Tanken

RWE-Elektroauto-Stromtankstellen

Bild: RWE

Der Energieriese RWE bremst den Ausbau seines Netzes an Ladestationen deutlich, da dem Konzern der Absatz von Elektroautos zu schleppend verläuft. „Wir haben das Tempo etwas gedrosselt, weil sich der Markt langsamer entwickelt hat“, sagt Marcus Groll, Leiter des Bereichs Vertrieb Elektromobilität, laut einem Bericht im Handelsblatt.

Die bereits gebauten öffentlichen Ladestationen würden aufgrund der wenigen Elektroautos bislang nur schwach genutzt, sagt Groll. „An der Ladeinfrastruktur liegt es in Deutschland nicht. Jetzt müssen größere Stückzahlen an E-Autos her, damit die Auslastung ansteigt“.

Die meisten laden Daheim oder in der Arbeit

RWE habe auch feststellen müssen, dass öffentliche Ladestationen für Elektroauto-Fahrer eine weitaus geringere Rolle spielen als angenommen. Etwa „70 bis 80 Prozent der Ladevorgänge finden zu Hause oder bei Firmenfahrzeugen am Arbeitsplatz statt“, sagt Groll.

Diese Einschätzung wird auch von einer Studie des Fraunhofer-Instituts gestützt. Demnach sind Elektroautos für diejenigen wirtschaftlich am sinnvollsten, die ihren Wagen im Laufe der Woche überwiegend gleichmäßig fahren. Damit sind vor allem Berufspendler gemeint, die jeden Tag die gleiche Strecke zurücklegen.

Bislang unterhält RWE europaweit etwa 2700 Ladepunkte für Elektroautos, davon befinden sich 1700 in Deutschland. 1300 sind öffentlich zugänglich.

Der Teufelskreis der Elektromobilität

Bislang sind in Deutschland nur knapp 10.000 Elektroautos im Einsatz. Viele zögern deshalb mit der Anschaffung eines Stromers, da sie vor allem auf langen Strecken ein Liegenbleiben fürchten – aufgrund mangelnder Reichweite gepaart mit einem lückenhaften Netz an Ladestationen.

Ob die Entscheidung von RWE richtig war, bleibt abzuwarten. Denn gerade durch eine lückenhafte Lade-Infrastruktur könnte sich der Durchbruch der Elektromobilität weiter verzögern.

Newsletter

Via: Spiegel Online
Tags: LadestationenUnternehmen: RWE
Antrieb: Elektroauto

citeecar startet nun auch in Frankfurt am Main

Ein-Liter-Auto VW XL1 über 50% günstiger als angekündigt? Verwirrung um Preis des Ein-Liter-Autos

Auch interessant

Enercity eröffnet größten Elektroauto-„Ladepark“ Norddeutschlands

Enercity-Ladepark-Hannover-List

Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

Renault-ZOE-Ladeanschluss

Autoherstellerverband: CO2-Ziele nur mit Anreizen und guter Ladeinfrastruktur erreichbar

Peugeot-408

Studie: Elektroauto-Ladelücke bedroht Klimaziele

Volvo-C40-laedt

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de