• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla-Manager über Feuergefahr, fehlendes Personal in Europa & warum Tesla doch keine Laptop-Batterien einsetzt

22.10.2013 in Autoindustrie, Lifestyle

TeslaMotors-Deutschland

Bild: Wikimedia Commons

„Uns eint die Leidenschaft“, sagt Jerôme Guillen der bei Tesla Motors die Baureihe Model S verantwortet – von der Produktion bis hin zu den weltweiten Verkäufen und dem Service. 2010 ging der gebürtige Franzose nach Kalifornien. Zuvor bekam er tiefe Einblicke in die deutsche Autoindustrie: Bei Daimler leitete er den Bereich Business Innovations und auch für das Carsharing-Konzept car2go war er mitverantwortlich.

In einem großen Interview mit dem Manager Magazin spricht Guillen von zufriedenen Kunden, schnellem Wachstum – und einem ungewohnten Personalproblem. Doch zunächst muss er wieder das leidige Thema Tesla-Brand entschärfen. Und meistert dies in Musk‘esker Manier:

„Das Auto hat sich so verhalten wie geplant. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt, das Feuer blieb auf ein einziges der 16 Batteriemodule beschränkt. Die Oberseite der Batteriehülle erwies sich als starke Barriere, deshalb erreichte das Feuer nie den Fahrzeuginnenraum. (…) Das Brandrisiko in einem Model S ist fünf Mal geringer als in einem herkömmlichen Auto mit Verbrennungsmotor.“

Im Verlauf des Gesprächs hat Guillen dann aber hauptsächlich Positives zu berichten: Seit Anfang des Jahres habe sich der Kurs der Tesla-Aktie mehr als verfünffacht, die Markteinführung in Europa laufe auf Hochtouren – in Norwegen gar ist das Model S derzeit der meist verkaufte Neuwagen und bis Ende März 2014 ausverkauft.

Der Erfolg in Skandinavien beruhe auch auf der Einführung der Tesla-eigenen Supercharger-Schnellladestationen, an denen Tesla-Eigentümer ihr Elektroauto kostenlos laden können. In Norwegen leben bereits 90 Prozent der Einwohner „in vernünftiger Distanz zu einem Tesla-Supercharger“, so Guillen. Teslas Ziel sei es, dass jeder Europäer maximal 300 Kilometer von der nächsten Supercharger-Station lebt, um Besitzern eines Stromers aus Kalifornien jederzeit auch Langstrecken ermöglichen zu können – komplett ohne weitere Kosten für den Treibstoff‘.

„Erstaunlich schwer“ tue sich Tesla damit, in Europa die richtigen Leute für seine Servicecenter und den Verkauf zu finden, so Guillen:

„Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass wir ein junges Unternehmen sind, oder ob die Beschaffenheit des europäischen Arbeitsmarktes daran schuld ist. Aber in Europa ist es für uns deutlich schwieriger als in den USA, die richtigen Leute zu finden. Das gilt für Servicebereiche genauso wie für den Verkauf. Ich tue mich ehrlich gesagt schwer damit, das zu verstehen. Wir haben eine tolle Wachstumsstory vorzuweisen, wir haben ein großartiges Produkt voller Innovationen und Technologie.“

Am Ende des Interviews räumt der Tesla-Manager noch mit einem weit verbreiteten Irrtum auf. Die Batterien im Tesla Model S, die die höchste Energiedichte aller Hersteller aufweisen, sind keine Laptop-Batteriezellen. Die haben zwar dieselbe Form und können deshalb auf „denselben Produktionsanlagen wie Laptopakkus hergestellt werden, was die Kosten in Zaum hält.“ Die Zellchemie allerdings sei für den Einsatz in einem Elektroauto optimiert.

Mehr über Tesla, das Verhältnis zu Anteilseigner Daimler und den Tesla-SUV Model X im ausführlichen Interview bei Manager Magazin Online

Newsletter

Via: Manager Magazin Online
Tags: Feuer, Tesla Model S, Tesla RoadsterUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Neue Mercedes C-Klasse: Teaser-Video veröffentlicht – Hybridantrieb kommt sicher, Brennstoffzelle vielleicht (Bilder)

McLaren P1: So schnell ist der Hybrid-Supersportwagen wirklich

Auch interessant

Tesla führt Model S und Model X Plaid in Europa ein

Tesla-Model-S-2021-5

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

Elektroauto-Loeschsack

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

    Mercedes-Batteriepaket

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de