• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nissan: Elektroauto „BladeGlider“ geht in Serie

08.11.2013 in Neues zu Modellen

  • nissan-bladeglider-08
  • nissan-bladeglider-06
  • nissan-bladeglider-07
  • Elektroauto Dreisitzer Nissan BladeGlider
  • Elektroauto Nissan BladeGlider LEAF
  • nissan-bladeglider-09
  • nissan-bladeglider-10
  • Elektroauto Nissan BladeGlider
  • nissan-bladeglider-13
  • nissan-bladeglider-05
  • Elektrosportwagen Nissan BladeGlider
  • nissan-bladeglider-12
  • nissan-bladeglider-08
  • nissan-bladeglider-06
  • nissan-bladeglider-07
  • Elektroauto Dreisitzer Nissan BladeGlider
  • Elektroauto Nissan BladeGlider LEAF
  • nissan-bladeglider-09
  • nissan-bladeglider-10
  • Elektroauto Nissan BladeGlider
  • nissan-bladeglider-13
  • nissan-bladeglider-05
  • Elektrosportwagen Nissan BladeGlider
  • nissan-bladeglider-12

Bilder: Nissan

Nissan wird auf der Tokyo Motor Show einen auf der Rennflunder ZEOD RC Le Mans basierenden futuristischen Elektro-Sportwagen vorstellen. Die Messeversion des BladeGlider getauften Elektroautos ist aber nicht nur zu Marketingzwecken produziert worden, das Auto soll tatsächlich innerhalb der nächsten drei Jahre für unter 40.000 Euro auf den Markt kommen.

Von klassischen Sportwagen unterscheidet sich der BladeGlider nicht nur durch sein individuelles Außendesign, auch die versetzte Anordnung der nur drei Sitzplätze ist äußerst selten – bekanntester Vertreter dieser Bauart ist wohl der McLaren F1.

Angetrieben wird der innovative Elektro-Dreisitzer von einem aus dem Nissan LEAF stammenden 107-PS-Elektromotor. Dieser sitzt tief im Heck und soll so für hohe Fahrstabilität sorgen. Auch das Batteriepaket stammt vom LEAF. Möglicherweise wird der Glider zu einem späteren Zeitpunkt zudem ersatzweise – als erstes Serienfahrzeug weltweit – direkt in den Rädern verbaute Elektromotoren erhalten.

Ein besonders niedriger Luftwiderstandswert sowie hoher Abtrieb durch den aus Karbonfaser hergestellten Unterboden sollen den BladeGlider überaus wendig machen. Obwohl bereits ein Prototyp existiert, hat der Hersteller noch keine genauen Leistungsdaten veröffentlicht. Sofern es den Nissan-Ingenieuren gelingt, das Fahrzeuggewicht unter 1000 kg zu halten, könnte der Glider aber ein überaus fahrdynamisches Auto werden – insbesondere mit Unterstützung des strömungsoptimierten Designs.

Nissans Chefdesigner Shiro Nakamura ist überzeugt von seiner Neuschöpfung:

„Der BladeGlider wurde konzipiert, um ein segelflugzeugartiges Fahrgefühl zu bieten, das die leichtgewichtige, auf das Nötigste reduzierte aerodynamische Form widerspiegelt. Dieses Design ist mehr als revolutionär, es ist transformativ und wendet unsere fortgeschrittensten Elektroantriebs-Technologien sowie eine vom Rennsport inspirierte Bauweise an, um eine neue Dimension des gemeinsamen Fahrerlebnis zu bieten.“

Nissan wurde in letzter Zeit des öfteren kritisiert, seine Elektroautos nicht aufregend genug zu designen, besonders der LEAF der zweiten Generation stieß auf wenig Gegenliebe. Der BladeGilder könnte die Kritiker nun aber vorerst verstummen lassen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Tags: Nissan BladeGliderUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Dritter Tesla-Brand: Unfallfahrer meldet sich zu Wort und verteidigt den Elektroautohersteller

Elektroauto-Zulassungen Oktober 2013

Auch interessant

Margot Robbie ist neue Markenbotschafterin für Nissans Elektroautos

NIssan-Elektroauto-BladeGlider

Nissans Elektroautos sollen sportlicher werden

Nissans-Elektroautos-sollen-sportlicher-werden

Nissan lässt Elektroauto-Konzept BladeGlider Wirklichkeit werden

Nissan-Blade-Glider4

„Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de