• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW e-up! – Das vernetzte Elektroauto

22.11.2013 in Service

VW-e-up!-car-net-Innen1

Bild: VW

Auch das Elektroauto VW e-up! ist ein vernetztes Fahrzeug: Volkswagen liefert wie viele andere Hersteller mit dem e-up! eine Reihe von Online-Diensten und Zusatzfunktionen gleich mit. Laut VW können über die App „Volkswagen Car-Net e-Remote“ per Internet Fahrzeugdaten abgerufen und Einstellungen unabhängig vom Standort vorgenommen werden.

Für e-up!-Kunden ist das Angebot kostenlos – allerdings nur ein Jahr und, wenn sie sich innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf online unter volkswagen.com/car-net registrieren. Die Smartphone-App ist bisher leider nur für das Betriebssystem iOS verfügbar.

Mithilfe der neuen App oder über das Car-Net-Portal kann etwa die Standklimatisierung noch während des Ladevorgangs aktiviert werden. So steht dem e-up!-Fahrer beim Einsteigen ein klimatisiertes Auto mit voller Reichweite bereit. Auch das Laden selbst lässt sich per Car-Net steuern: Der Dienst liefert Informationen zum Ladevorgang, sowie zu Restladezeit und Restreichweite.

Ebenso lässt sich das eigene Fahrverhalten mit dem Web-Angebot optimieren. Kilometer, Fahrzeit und Verbrauch sind ebenso einsehbar wie detaillierte Daten zur Rekuperation. App und Online-Portal ermöglichen außerdem die Abfrage der aktuellen Parkposition, sowie eine Kontrolle, ob Türen und Kofferraum verriegelt sind, ob das Licht an oder aus ist und ob der Ladestecker korrekt mit dem Fahrzeug verbunden ist.

Newsletter

Tags: AppUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Lit Motors Kubo – praktischer Elektroroller in Würfelform (Bilder & Video)

Video: Kreischender Formel-E-Rennbolide feiert öffentliche Testpremiere

Auch interessant

„e-Routes“: Citroën stellt App für Reise- und Ladeplanung für Elektroautos vor

Citroen-e-Routes

Volvo Group startet Sicherheits-App für Elektro-Lkw mit AR-Technologie

Volvo-Elektro-Lkw

Neue Skoda-Funktion bringt Ladesäulen-Infos ins Elektroauto

Skoda–Ladestationen-Anzeige

Vorläufige Insolvenz: Lade-App-Anbieter Elvah droht das Aus

elvah-Logo

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de