• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

BMW will offenbar Produktion des i3 erhöhen

25.11.2013 in Autoindustrie, Neues zu Modellen

Elektroauto-BMW-i3

Bild: BMW

BMW bereitet sich anscheinend auf eine stärkere Nachfrage für das Elektroauto i3 vor. Ein Gemeinschaftsunternehmen von BMW und SGL Carbon in den USA verdoppele die Produktionskapazitäten für Kohlefasern, berichtet Die Welt. Aus den in dem Werk hergestellten Fasern werden die leichten und stabilen Kohlefaserverbundstoffe gefertigt, aus denen die Karosserie des i3 besteht.

Die Fabrik in Moses Lake im Bundesstaat Washington bezieht regenerative Wasserkraft im Überfluss, was die ohnehin schon gute Ökobilanz des Elektroautos bereits in der Produktion verbessert. Aktuell werden dort auf zwei Produktionslinien Kohlefasern hergestellt. BMW baut nun eine weitere Fabrikhalle, die Raum für zwei weitere Linien enthält.

Der Start des Elektrofahrzeugs verlaufe bislang bestens, so die Zeitung. Schon jetzt lägen 10.000 Bestellungen für das Elektroauto vor. Zum Vergleich: Bisher sind in ganz Deutschland insgesamt nur etwas mehr als 10.000 Elektroautos angemeldet.

Newsletter

Via: Welt.de
Tags: BMW i3Unternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto

Honda FCEV Concept: Mit Wasser in die Zukunft

Elektroauto VW e-up! – Käufer erhalten 30 Tage im Jahr kostenlosen Alternativwagen

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de