• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Hyundai Intrado soll Brennstoffzelle-Messlate höher legen

12.12.2013 in In der Planung

Hyundai-fuel-cell-concept-intrado

„Superleichte Bauweise“ mit „hochmodernen Materialien“, angetrieben von „revolutionärer Technik“ mit Brennstoffzelle verspricht Hyundai mit dem Crossover-SUV Intrado. Auf dem Autosalon in Genf 2014 soll das Conceptcar erstmals enthüllt werden und wir freuen uns schon jetzt darauf – denn die hier gezeigte Skizze des Fahrzeugs sieht vielversprechend aus.

Bei der Technik will Hyundai mit dem Intrado neue Maßstäbe setzen: Der Wasserstoff-Antrieb der nächsten Generation generiert den benötigten Strom wie bereits im seriengefertigten Hyundai ix35 Fuel Cell mittels Brennstoffzelle. Doch ist die Einheit noch einmal kleiner und leichter.

Das Konzeptfahrzeug Hyundai Intrado trägt intern die Bezeichnung HED-9 und ist damit ein Nachfolger des spektakulären Diesel-Hybrids Hyundai HED-7 i-flow, bei dem es leider nur bei einer Studie blieb. Der Intrado ist das erste Konzeptauto der Koreaner, das nach der neuen Design-Linie Fluidic Sculpture 2.0 gebaut wird. Designt und entwickelt wurde das Wasserstoff-Auto hauptsächlich im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim.

Leider gibt es noch keine Fotos oder handfeste Daten. Nur die PR-Maschine läuft langsam warm, dementsprechend lobt Peter Schreyer, Präsident und CDO der Hyundai Motor Group, den neuen Wasserstoff-Stromer bereits in höchsten Tönen:

“Der Hyundai Intrado vermittelt eine Zukunft im Bereich Automobil, bei der die Effizienz und die Freiheit, die man bisher eigentlich nur dem Fliegen zugeschrieben hat, eine wesentliche Rolle spielen. Ich glaube daran, dass die Macht der Mobilität uns sowohl emotionale als auch körperliche Beziehungen verschafft. Und dieses Auto kann uns den Spaß an der Entdeckung zurückgeben. Der Intrado zeigt, dass Autos auch in Zukunft noch etwas aussagen und spannend sein können.”

Spannend sieht der Intrado – oder vielmehr die nun enthüllte Heckansicht – in der Tat aus. Spätestens im März 2014 in Genf werden hoffentlich alle Geheimnisse gelüftet sein.

Newsletter

Tags: Genfer Auto-Salon, Hyundai IntradoUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

R8 e-tron geht wohl doch in Serie – Beginn einer Audi-Elektroauto-Offensive?

DriveNow bietet Weihnachts-Special; Erhöhung der Park-Preise sorgt für Unmut

Auch interessant

Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft

Catecar-Dragonfly-Elektroauto—5

Goodyear stellt Konzeptreifen für autonome Elektroautos im Carsharing-Einsatz vor

Goodyear-Elektroauto-Carsharing-Reifen-Intelligrip-Urban—11

Genfer Auto-Salon: Tesla „ein spezieller Fall“

Tesla-Genf-2017

Neuer Volvo XC60 auch als Plug-in-Hybridmodell erhältlich

Volvo-XC60-Plug-in-Hybrid-T8—13

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de