• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Toyota will Brennstoffzellen-Autos erschwinglich anbieten

19.12.2013 in Innovation

Toyota-Brennstoffzelle

Als kaum zu bezahlen gelten Brennstoffzellenautos wie der Toyota FCV, der kürzlich bei der Tokyo Motor Show Premiere feierte und bereits 2015 auf den Markt kommt. Doch es gibt Hoffnung, dass auch diese revolutionäre Technik bald erschwinglich wird – wenn auch nicht sofort.

Laut einem Bericht der Automotive News Europe musste Toyota für die Herstellung eines einzigen Brennstoffzellenautos im Jahr 2007 noch 750.000 Euro investieren. Bis zum Verkaufsstart des fertigen FCV im Jahr 2015 sollen es im Vergleich dazu schlappe 36.000 Euro sein. Den Verkaufspreis für die ersten Modelle allerdings siedelt Toyota bei etwa 70.000 Euro an, womit der FCV – zumindest was den Preis betrifft – zunächst in einer Liga mit dem Tesla Model S spielt. Erst für 2020 rechnet Toyota damit, Brennstoffzellenautos schon ab knapp 45.000 Euro anbieten zu können.

Aktuell mangelt es allerdings noch an der Infrastruktur: In Deutschland gibt es kaum mehr als ein Dutzend Wasserstoff-Tankstellen. In den nächsten Jahren darf allerdings mit einem Ausbau um ein Vielfaches dessen gerechnet werden. Schließlich wollen auch Honda, General Motors, Hyundai und nicht zuletzt Mercedes und BMW ihre eigenen Brennstoffzellenautos auf den Markt bringen.

Newsletter

Via: Automotive News Europe
Unternehmen: Toyota
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

Toyota räumt bei TÜV-Report 2014 ab – Hybridautos ganz vorne mit dabei

Porsche 919 Hybrid geht auf Angriff in Le Mans

Auch interessant

Neue BMW-Federung soll Straßenunebenheiten in Strom verwandeln

BMW-i7

TU-Eindhoven-Studenten entwickeln E-Auto, das mehr CO₂ aufnimmt als ausstößt

TU-Eindhoven-ZEM-2022-2

Hyundai stellt Robotik-Module vor, ÖPNV-Elektrifizierung denkbar

Hyundai-Robotik-CES-2022

Orten plant Elektro-Transporter mit Akkus aus dem 3D-Drucker von Blackstone

Blackstone-Orten-Elecric-Trucks-

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Ford stellt fünfsitziges „Multi-Funktionsfahrzeug“ E-Tourneo Courier vor

    Ford-E-Tourneo-Courier–2023-1

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Aldi Nord erweitert Flotte um zehn Elektro-Lkw von Volvo Trucks

    Aldi-Nord-Elektro-Lkw-Volvo-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de