• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW Golf GTE: Plug-in-Hybrid bekommt rasanten Namen und „Boost“-Funktion

22.01.2014 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

VW-Golf-GTE-Plug-in-Hybrid

Diverse Schnappschüsse des kommenden, rein elektrischen, e-Golf ließen bereits erahnen, dass VW seine Elektroautos nicht ganz so langweilig daherkommen lassen würde. Auch der für Herbst dieses Jahres angekündigte Golf Plug-in Hybrid folgt dieser Strategie: Das nun bekannt gegebene Kürzel „GTE“ rückt den VW mit Doppelherz gar in die Nähe der Volks-Sportler GTI und GTD. Die Technik soll dabei nahezu identisch mit der des kommenden Audi A3 e-tron Plug-in Hybrid sein.

Golf-GTE-Plug-in-Hybrid

Mit über 200 PS könnte der erste VW Golf mit Plug-in-Hybridantrieb dann auch eine echte Alternative für Fans sportlicher Golfs werden. Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer bestätigte das Kürzel am Rande einer Veranstaltung im schwedischen Arvidsjaur. Damit wolle man der dynamischen Seite des umweltbewussten Modells Rechnung tragen, dessen elektrischer Zusatzmotor das Fahrzeug „boosten“ könne – also bei Bedarf die Beschleunigung kurzzeitig auf Sportwagen-Niveau anheben.

Golf-GTE-Plug-in-Hybrid-0

Der neue Golf GTE erhält einen 110 kW/150 PS starken Benzinmotor sowie einen 80 kW/109 PS leistenden Elektromotor. Rein elektrisch erreicht das Fahrzeug 130 km/h und kann bis 50 Kilometer weit fahren. Arbeiten beide Motoren zusammen, kann der Teilzeitstromer dank einer Systemleistung von 150 kW/204 PS und maximal 350 Nm Drehmoment in 7,6 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 217 km/h.

Trotz des zusätzlich verbauten 125 kg schweren Akkupakets fasst der Benzintank des Golf GTE dabei immer noch 40 Liter und ermöglicht so eine maximale Reichweite von fast 1000 Kilometer. Der wie immer vorsichtig zu genießende offizielle Normverbrauch soll zudem nur rund 1,5 Liter betragen. Zum Preis machte Neußer noch keine Angaben.

Newsletter

Tags: VW Golf GTEUnternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

„electrified!“: VW bekennt sich zum Elektroauto – 2014 sei „Schlüsseljahr“

Renault Fluence Z.E.: Franzosen stellen Elektroauto-Limousine ein

Auch interessant

Neuer VW Golf als Plug-in-Hybrid mit bis zu 143 Kilometer E-Reichweite bestellbar

VW-Golf-GTE-2024-1

VW Golf GTE fährt künftig bis zu 100 Kilometer elektrisch

VW-Golf-GTE-2024-9

VW-Auszubildende stellen ID.3 „Wörthersee“-Showcar vor

VW-ID.3-Woerthersee.-2021-5

Neuer VW Golf mit Plug-in-Hybridantrieb soll „explodiert“ sein

VW-Golf-GTE

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de