• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes „Me“: Autohersteller wird Mobilitätsdienstleister (Bilder & Video)

07.03.2014 in Lifestyle, Service von Thomas Langenbucher

  • Mercedes-ME-Online
  • Mercedes-ME-Tablet
  • Mercedes-ME-Service
  • Mercedes-ME
  • Mercedes-ME-Online
  • Mercedes-ME-Tablet
  • Mercedes-ME-Service
  • Mercedes-ME

Mercedes erkennt die Zeichen der Zeit und will nicht mehr nur Automobilhersteller, sondern auch Mobilitätsdienstleister sein. Mit der neuen Marke Mercedes Me baut der Konzern sein Angebot aus und bündelt seine Online-Dienste rund um Auto und Mobilität auf einer Plattform. Das Kernstück ist eine neue Website sowie eine App, über die angemeldete Nutzer künftig Carsharing-Autos buchen, Neuwagen kaufen oder den Standort ihres geparkten Fahrzeugs abfragen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Am 1. April soll der neue Service von Mercedes starten. Die verfügbaren Dienste sind in fünf Untergruppen geordnet. Interessant dürfte der Punkt „Move me“ sein, eine Art persönliches Navigationssystem, das ähnlich wie Daimlers Dienst moovel funktioniert und dem Nutzer für seine gewünschte Fahrtstrecke Vorschläge zur besten Kombination von Verkehrsmitteln wie Carsharing-Autos, Fernbussen, Taxis, Mitfahrgelegenheiten, Mietfahrrädern und dem ÖPNV macht. Mittelfristig will Mercedes auch eine direkte Buchung für alle Verkehrsmittel anbieten, ohne umständliche Passwort-Eingaben oder zusätzliche Registrierungen.

Zum Service Mercedes Me zählt auch die Fernabfrage von Fahrzeugdaten, die unter dem Punkt „Connect Me“ geführt werden. Dort lassen sich per Smartphone oder über den Computer zu Hause Informationen zum aktuellen Standort des Fahrzeugs, zum Füllstand von Motoröl oder Wischwasser sowie Reifen-Luftdruck abrufen. Dazu gehören auch Unfall-, Wartungs- und Pannenmanagement sowie das Mercedes-Benz Notrufsystem und die Telediagnose. Bei Elektroautos sind ähnliche Angebote bereits Alltag, etwa um den Akkustand vor Fahrtantritt überprüfen zu können. Künftig sollen alle neuen Mercedes-Modelle auf diese Weise vernetzt sein, angefangen bei dem im Herbst startenden neuen Modell der C-Klasse.

Hinter dem Punkt „Finance Me“ verbirgt sich eine spannende Neuigkeit: Die Funktion ermöglicht den kompletten Neuwagenkauf per Internet. Mercedes tritt damit als Direktvermarkter seiner Fahrzeuge auf und umgeht den gewohnten Weg über Vertragshändler. Letzterer tritt dann nur noch bei der Übergabe des Autos an den Kunden auf. Für den Hersteller ist der direkte Neuwagenvertrieb durchaus lukrativ, da zumindest ein Teil der Händlermarge bei ihm bleibt.

Komplettiert wird das Mercedes-Me-Angebot durch den Service „Assist Me“, mit dem der Kunde online Werkstatttermine vereinbaren kann, und schließlich dem Dienst „Inspire Me“. Dort will sich der Hersteller mit Kunden und Markenfans austauschen. Diese sollen in einer Community auch Gelegenheiten haben, mit Ingenieuren aus der Entwicklungsabteilung über künftige technische Entwicklungen zu diskutieren.

Von der neuen Plattform verspricht sich Mercedes eine stärkere Kundenbindung und hofft, dass der Mobilitäts-Dienst auch junge Menschen zur Marke lockt, die gar kein Auto besitzen.

Newsletter

Unternehmen: Car2Go, Daimler, Mercedes-Benz, Smart
Antrieb: Modern Mobility

Carsharing-Anbieter car2go schrumpft Geschäftsgebiete

BMW-Chef: „Wir verdienen auch mit unseren Elektroautos Geld“, i3-Reichweite bald doppelt so hoch?

Auch interessant

Leapmotor kündigt kompaktes Elektro-SUV B03X an

Leapmotor B03X-2025-22-1

Genesis stellt GV60 Magma als erstes Hochleistungs-Serienmodell vor

Genesis-GV60-Magma-2025-1

Lucid Gravity Touring ab 99.900 Euro bestellbar

Lucid-Gravity-Touring-2025-14

Hyundai Crater Concept: Hochbeiniges „Abenteuer-Konzeptfahrzeug“

Hyundai-Crater-Concept-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de