• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Ladestationen an allen Autobahnen: Bayern will Vorreiterrolle einnehmen

18.03.2014 in Aufladen & Tanken

Elektroauto-Ladestationen-Bayern1

Während vielerorts noch diskutiert wird, wer die Investitionen für ein flächendeckendes Ladenetzwerk für Elektroautos übernehmen soll, will die bayerische Landesregierung jetzt Fakten schaffen: Ende 2015 sollen an allen Autobahnen Schnellladestationen stehen.

„Unser Ziel in Bayern ist es, alle 68 bewirtschafteten Tank- und Rastanlagen an Autobahnen zeitnah mit Schnellladesäulen auszustatten“, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der Passauer Neuen Presse am vergangenen Samstag. „Da einige Tank- und Rastanlagen weit auseinanderliegen, sollen an weiteren Autobahnrastplätzen ebenfalls Schnellladesäulen errichtet werden.“

Zwar würde der Großteil der Elektroautos in den Städten fahren, „aber wenn einer von München nach Passau fährt und die Batterie zur Neige geht, soll auch er unterwegs Strom nachtanken können“, kündigte Herrmann an. „Bayern könnte hier eine Vorreiterrolle für den Bund übernehmen. Bis Ende 2015 müssen wir das hinkriegen.“

Man habe erkannt, dass die Elektromobilität angesichts der immer knapper werdenden fossilen Energieträger eine wichtige Alternative zu herkömmlichen Antriebsarten sei. Und tatsächlich wächst der Bestand an PKW mit alternativer Antriebstechnik im Freistaat: Ende 2013 waren in Bayern laut Landesamt für Statistik 7.339 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (Elektro, Hybrid und Gas) registriert. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme von 14,4 Prozent. Der Anteil dieser PKW an den Neuwagen betrug 2013 in Bayern 1,2 Prozent.

Newsletter

Via: mittelbayerische.de & eMobilitätOnline
Tags: Bayern, LadestationenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Was uns das vernetzte Auto bringen wird

Brancheninsider glauben ans Elektroauto: Ab 2025 jeder 4. Neuwagen ein Stromer (Studie)

Auch interessant

ADAC-Umfrage: Hohe Erwartungen an Ladeinfrastruktur-Ausbau

VW-ID4-Ladeanschluss

Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

Ionity-Audi-e-ton-Sportback

BDEW: 39.538 öffentliche E-Auto-Ladepunkte in Deutschland

EnBW-Schnellladestation

Bund stockt Wallbox-Förderung auf 400 Millionen Euro auf

Nissan-LEAF-Wallbox

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Volker Adamietz meint

    18.03.2014 um 11:28

    Das liest man gerne. Ich pendle selbst öfters von Salzburg nach Innsbruck – auf der Strecke übers große deutsche Eck nach Kufstein gibt es nur eine Ladesäule mit 22 kW beim Mc Donalds in Grabenstätt.

    Bei der hat es Monate gedauert, bis sie mit dem ZOE funktioniert hat. Sonst gibt es in Rosenheim eine – in der Stadt, da verliert man auch fast 20 km von der Autobahn.

    Ein guter Start wäre der Samerberg, der strategisch günstig läge. Gibt es eine Roadmap, wann welche Ladestation kommen soll? Das wäre toll.

    emobile Grüße,
    Volker

    https://www.facebook.com/elektroautor

    • ecomento.de meint

      18.03.2014 um 11:55

      Roadmap gibt es unseres Wissens nach leider keine – hoffen wir, dass die Ankündigung auch wirklich und zügig umgesetzt wird…!

      VG
      ecomento.de

      • Volker Adamietz meint

        18.03.2014 um 12:08

        Hoffe ich auch.

        Was ich zuvor noch vergessen habe. Es gibt ja kombinierte Ladesäulen von ABB mit Chademo und AC-Schnellladung.

        Weiß jetzt nicht, ob es auch schon kombiniert gibt AC, DC und CCS-Schnellladung. Das wäre nämlich ideal! (Vielleicht liest ja jemand der bayrischen Landesregierung mit ;-)

        Das wäre dann sozusagen das Gegenstück zu:

        Diesel, Benzin und Super-Benzin

        Und AC sollte halt dann auch mit 43 kW sein!

        Elektroautor (Volker)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben