• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Leichtbau-Konzept: Ford speckt den Mondeo um fast 400 Kilo ab

06.06.2014 in Technik

Elektroauto Ford Leichtbau

Nur noch so schwer wie ein Fiesta: Ford hat zusammen mit dem US-Energieministerium einen Fusion, der in Europa als Mondeo verkauft wird, als Leichtbaukonzept aufgelegt und sein Gewicht um satte 363 kg auf 1195 kg drücken können. Damit läge der Mittelklassewagen auf einem Niveau mit dem deutlich kleineren Fiesta.

Das Konzeptauto trägt unter anderem Fahrwerksfedern aus Kunststoff, Innenschweller aus Aluminium, hintere Fensterscheiben aus Polycarbonat, Sitzkonsolen und Armaturenträger aus Kohlefaserlaminat. Im Motorraum des Mittelklassemodells werkelt ein kleiner Dreizylinder-Eco-Boost-Motor, welcher dank einiger Kohlefaserbauteile noch leichter wurde. Aus Kohlefaser geformt sind auch die Felgen. Für Bremskomponenten wurde Aluminium genutzt.

Leichtbau wird in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen, da die Hersteller wegen schärferer CO2-Grenzwerte Verbräuche und Emissionswerte senken müssen. So kann man mit 100 gesparten Kilos bis zu einen halben Liter Kraftstoff je 100 Kilometer einsparen – oder den Stromverbrauch von Elektroautos senken. Laut Ford wurden alle Komponenten mit Blick auf eine mögliche Massenproduktion so ausgelegt, dass sie schon bald in die Serienfertigung einfließen könnten.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: auto motor und sport
Tags: LeichtbauUnternehmen: Ford

Überarbeitetes Tesla Model X soll verstärkt Frauen ansprechen – 16.000 Vorbestellungen

Toyota dank Hybridautos wieder in der Gewinnzone

Auch interessant

Forschungsarbeit: Leichtbau-E-Auto benötigt mehr Energie und stößt mehr Emissionen aus

BMW-i3

VW ID.3 kommt dank Leichtbau mit weniger Batteriezellen aus

VW-ID3

Hochschule Trier entwickelt „hocheffizientes“ Elektroauto

proTRon-Evolution

E-Transporter UCCON: 30 Prozent mehr Nutzlast & Laderaum durch Leichtbau-Chassis

Teamobility-UCCON

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de