Die 2014er Ausgabe des legendären Bergrennens Pikes Peak International Hill Climb lässt nicht mehr lange auf sich warten. Mitsubishi hat nun seinen diesjährigen Rennstromer vorgestellt. Und der hat es in sich.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger haben die vier Elektromotoren des MiEV Evolution III gut zehn Prozent mehr Leistung und kommen insgesamt auf 450 kW / 612 PS, die sie aus einem 50 kWh großen Akku ziehen. Die Technologie basiert zum Teil auf dem Serien-Stromer Mitsubishi i-MiEV, der kürzlich in Mitsubishi Electric Vehicle umgetauft wurde. Auch bei den Fahrern rüstet Mitsubishi auf: Die Piloten für das Pikes Peak Bergrennen 2014 sind der sechsfache Motorradsieger Greg Tracy sowie einmal mehr der zweifache Paris-Dakar-Sieger Hiroshi Masuoka.

Masuoka landete letztes Jahr – im MiEV Evolution II – mit einer Zeit von 10:22 Minuten in der Elektro-Wertung auf dem zweiten Platz. Er musste sich dem Sieger Nobuhiro „Monster“ Tajima im APEV-Boliden, der auch dieses Jahr wieder antritt, um mehr als eine halbe Minute geschlagen geben.
Die absolute Bestzeit für die 19,99 km lange Strecke im US-Bundesstaat Colorado liegt seit 2013 bei knapp 8:14 Minuten. Aufgestellt hat sie Rallye-Legende Sébastien Loeb auf einem Peugeot 208 T16 Pikes Peak mit fast 900 PS Leistung.
Kann ein Elektroauto die Bestzeit knacken?
Womöglich kann aber schon bald ein Elektroauto eine neue Gesamtbestzeit einfahren. Denn aufgrund der dünnen Höhenluft auf dem Weg zum Ziel auf 4301 Höhenmetern verlieren Verbrennungsmotoren bis zu 30 Prozent ihrer Leistung. Und die Elektroboliden werden immer stärker. Siehe der aktuelle MiEV Evolution III.