Mit den Modellen der Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“ will BMW ab 2025 „ein bisher nie dagewesenes, holistisches Fahr- und Nutzererlebnis“ bieten. Zum ganzheitlichen Konzept des „BMW Panoramic iDrive“ trage auch die neue Klangwelt „HypersonX“ bei, so das Unternehmen.
HypersonX umfasse 43 Klangzeichen sowie „Fahrsounds“ für die Modi „Personal“ und „Sport“. Das mehrdimensionale Klangspektrum passe die Sounds präzise an die Fahrsituation an und sorge damit für eine emotionale Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug, heißt es.
„Das einzigartige Klangspektrum von HypersonX trägt maßgeblich dazu bei, dass ein Fahrzeug der Neuen Klasse auch akustisch unverwechselbar ist. Durch unseren Fokus auf Präzision, Wärme und Leichtigkeit schaffen wir eine unmittelbare emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug“, sagt Renzo Vitale, Creative Director of Sound Design BMW Group.
Die Fahrsounds konzentrieren sich demnach in den Modi Personal und Sport auf das Wesentliche und sind von Klängen der Natur sowie Strukturen aus Kunst und Wissenschaft inspiriert. „Im Vergleich zum vorherigen Sounderlebnis wurde die Anzahl der Grundtöne von HypersonX reduziert, gleichzeitig wurde das Klangspektrum jedoch um eine dimensionale Ebene erweitert“, erklären die Entwickler. „Dadurch erhält der Sound mehr Farbe, Tiefe und Präzision und verkörpert mehr denn je die BMW typische Fahrfreude.“
Die Voraussetzungen dafür würden insbesondere durch das für die Neue Klasse entwickelte Audiosteuergerät geschaffen, das eine signifikante Erweiterung des Dynamikbereichs ermögliche. Darüber hinaus sorge die in der Neuen Klasse realisierbare räumliche Modulation des Antriebssounds dafür, dass die Fahrzeuginsassen „regelrecht in die mit HypersonX erzeugte Klangwelt eingebettet werden“. So entstehe etwa beim Beschleunigen der Eindruck, „dass sich das Fahrzeug durch unterschiedliche dreidimensionale Soundschichten bewegt, um das Gefühl von Geschwindigkeit und markentypischer Fahrdynamik authentisch in den Innenraum zu transportieren“.
Weiter heißt es: „Mit der Intention, auch akustisch eine harmonische Atmosphäre zu schaffen, die im Zusammenwirken mit einer intuitiven Bedienung, einer präzisen Lichtinszenierung und einem wohnlich gestalteten Interieur für Wohlbefinden sorgt, sind die mittleren und tieferen Frequenzbereiche im Klangspektrum des BMW HypersonX in den Vordergrund gerückt.“
Bereits im Januar hat BMW das zukünftige Fahr- und Nutzererlebnis seiner Kunden mit der Neuen Klasse präsentiert. Die Bayern zeigten eine seriennahe Ausführung des neuen „BMW iDrive“ mit seinem Herzstück, dem „BMW Panoramic Vision“. Die Software-Basis bildet das neue „BMW Operating System X“, dass auch die neuen, auf die Fahrsituation abgestimmten Antriebssounds mit HypersonX ermöglicht. Einzug hält dieses System in alle neuen BMW-Modelle ab Ende 2025.
Die Neue Klasse ist eine von Grund auf für Elektroautos entwickelte Architektur mit entsprechenden Vorteilen. Sie soll insbesondere 30 Prozent mehr Reichweite, 30 Prozent schnelleres Laden und 25 Prozent mehr Effizienz bringen. Dazu setzt BMW erstmals auf runde statt prismatische Batteriezellen. Die Neue Klasse nutzt zudem 800-Volt-Technik, was eine Ladeleistung von bis 350 kW ermöglichen soll. Die ersten beiden Serienfahrzeuge sind ein SUV und eine Limousine der Mittelklasse.
Monica meint
Ich schanke noch zwischen V8 6.4 Liter Gebrüll mit Klappenauspuff und Pferdekutschen Musik. Das aktuell gebotene Straßenbahngebimmele beim rangieren ist wirklich nicht der Technik würdig. Wenigstens Star Wars Musik oder Gozilla Gebrülle sollte man per OTA aufspielen können.
McGybrush meint
Bin gespannt auf den Neue Klasse 3er.
Aber zum Sound. Kann ich das aus der Bestellung abwählen und bekomme das Auto dann etwas günstiger?
Ich brauche es nicht. Sollte man das nicht ausschalten können kommt das ganze Auto nicht infrage.
Ich liebe mein leisen geräuschlosen den ich aktuell fahre.
brainDotExe meint
Bisher konnte man das in den Basismodellen optional hinzubuchen.
Bei den Topmodellen war es immer Serienausstattung.
Abschaltbar auf Wunsch in allen Fällen, auch wenn ich das nicht machen würde, da fehlt mir das akustische Feedback und die Emotionen.
eCar meint
Solange der Sound im Innenraum abgespielt wird ist alles ok. Wenn die BMW-BEVs wieder die Umgebung zubrüllen, wird in Zukunft Farbe auf diese Idiotenkisten gekippt und die Fahrer geteert und gefedert!
brainDotExe meint
Alle BEVs belästigen die Umgebung mit diesen unglaublich nervenden AVAS Sounds, die sich anhören wie ein Raumschiff.
Das ist nicht nur nervend sondern auch peinlich. Die sollten sich gefälligst wie ein normales Auto ähnlich einem Verbrennungsmotor anhören.
„wird in Zukunft Farbe auf diese Idiotenkisten gekippt und die Fahrer geteert und gefedert!“
Das ist Sachbeschädigung gehört aufs schlimmste verurteilt!
Kaiser meint
Immer noch besser als diese ständige Gebimmel und bim bim in einem Tesla.
hu.ms meint
Ich auch – neben den fahrenergiekosten und der beschleunigung ist die ruhe der wichtigste punkt für meinen ID.3 Pro.
Und da kein motorgeräusch, hat sich auch die umrüstung der serienmässigen 12 € – kartonmembran-lautsprecher aus tunesien auf qualität aus D incl. aktiven subwoofer im tieffach hinten gelohnt. Wenn die stimmung danach ist.
McGybrush meint
Sounanlage für Musik bezahl ich immer die Maximalaustattung. Die kann gar nicht gross genug sein. Da ist BMW auf jeden Fall Spitze drin. Kenne Harman Kardon, Bang & Olufson als auch Bowers & Wilkins in BMWs. Da werd ich definitiv immer das maximal haben wollen.
Der einzige Grund warum ich aktuell ein Tesla Long Range statt S+ habe. Wegen der besseren Soundanlage (vergleichbar mit BMW Harman Kardon. Die natürlich kein Motorengeräusch immitiert.
hu.ms meint
Klarer fall von luxusproblem !
Ein BEV für 35K kommt nicht von BMW – die technischen kapazitäten werden für sowas vergeudet.
Aztasu meint
Warum sollte BMW ein E-Auto für 35k anbieten, das ist nicht mehr die Sparte von BMW. BMW ist ein Premium-Hersteller und das Sounderlebnis und der Fahrspaß gehört absolut zur „customer experience“ dazu. Wenn dadurch jetzt nicht Antriebsstrang oder Akkutechnologie vernachlässigt wurde sondern das ein Extra ist was obendrauf kommt, dann hat BMW alles richtig gemacht.
Monica meint
Ein BEV für 35K kommt nicht von BMW
….
jo mei, ein normale Dacia dings bums kostet heit au scho fast 25.dausend von Euros… mach mal ein Fakten Update bei dir im Ober stücb chen..
Fred Feuerstein meint
Das hat ja schon großartig mit dem Klangbild Iconic Sounds von Hans Zimmer geklappt…Der ist einfach nervig. Ob das jetzt hier anders ist? Wird interessant.
Meiner_Einer meint
Unnötiges Kommentar. Der Iconic Sound kann aktiviert werden, muss aber nicht! Somit ist er nicht nervig. Nervig ist nur Dein fehlendes Wissen!
Fred Feuerstein meint
Ich weiß dass er abschaltbar ist, der Sound ist trotzdem schlecht. Lustig dass er sich beim Beschleunigen wiederholt. Hört sich künstlich an, genauso wie er eben ist. Iconic ist daran gar nichts.
brainDotExe meint
haters gonna hate
David meint
Du kannst im i4 alternativ den Sound vom Rolls Royce Spectre einspielen. Dann klingt es majestätisch – inkl. Blinker. Denn BMW hat auch im Bereich Gamification und Spielerei mehr drauf als Tesla. Übrigens, das größte Soundsystem hat immersive Bowers&Wilkins Soundprofile. Schlicht beeindruckend! Das sind halt Premiumautos.
Fred Feuerstein meint
Premium? Schöne Marketingworthülse…Aber meinetwegen, wenn der innen abspielbare Sound DAS Kriterium ist: Gerne…
Und den Sound von Rolls Royce kannst du nur per Codierung freischalten, sonst nicht. Und ein Rolls Royce wird es dadurch immer noch nicht. Aber dass du das brauchst ist kein Wunder…
Mäx meint
Und ab OS8.5 kannst du ohne weiteres nicht mehr codieren…dafür müsstest du Fahrzeugaufträge ändern usw.
brainDotExe meint
Ist wie immer Geschmackssache.
Ich finde ihn für einen künstlichen Sound sehr gut.
Klar kann der nicht den authentischen Sound eines Verbrenners ersetzen, aber im Alltagsauto ist das verkraftbar.
Ich fahre oft im Sportmodus, einfach nur weil der Hand Zimmer Sound da präsenter ist.
Mäx meint
Joa, ich hab dauerhaft ausgeschaltet, weil es mir auf den Zeiger ging.
Dachte auch erst ich bräuchte das als Untermalung…aber nö, hat nur genervt.
Da hab ich lieber ungestört Musik oder Podcast laufen.
brainDotExe meint
So hat halt jeder seine eigenen Vorlieben.
Ich fahre auch oft ohne Musik, wie beim Verbrenner auch, und genieße den Sound.