• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

„Destination Charging“: Tesla baut zweites Ladenetzwerk auf

04.09.2014 in Aufladen & Tanken

Tesla-Destination-Charging-Ladestationen

Bild: Flickr | myhsu

Teslas Supercharger-Ladenetzwerk muss man nicht mehr erklären. Die Kurzfakten: Es ist schnell, kostenlos und wird stetig ausgebaut. Weitgehend unbemerkt baut Tesla in den USA mit „Destination Charging“ ein zweites Netzwerk auf und installiert Ladestationen an Hotels, Restaurants und Strandanlagen.

Dabei handelt es sich um im Vergleich zu Superchargern etwas schwächere Wallboxen, die ein Model S innerhalb einer Stunde mit Strom für knapp 90 Kilometer versorgen. „Damit ist es zwar langsamer als Supercharger, aber immerhin doppelt so schnell wie herkömmliche 240-Volt Aufladestationen, die üblicherweise an solche Orten zu finden sind“, zitiert Teslamag einen entsprechenden Bericht des Wall Street Journals.

Tesla zufolge startete das zweite Ausbauprogramm bereits im Frühjahr, mittlerweile seien mehr als 100 dieser Stationen installiert, die von Tesla-Besitzern – natürlich – kostenlos genutzt werden können. Wie groß dieses Netzwerk am Ende sein soll, ist bisher noch nicht bekannt. Auch zu einem möglichen zweiten Ladenetzwerk in Deutschland gibt es noch keine Informationen.

Newsletter

Via: Teslamag
Tags: Ladestationen, Tesla Destination Charging, Tesla Model S, USAUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla Gigafabrik soll in Nevada entstehen, Aktie klettert auf Rekordhoch

Norwegen überdenkt Elektroautos auf Busspuren

Auch interessant

Fastned rüstet bestehende Deutschland-Standorte mit „Hyperchargern“ nach

Fastned-Schnellladestation

Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

Tesla-Supercharger_10

Bundesnetzagentur: Zum Juli bundesweit 63.570 Elektroauto-Ladepunkte verfügbar

Mercedes-Ladeanschluss

Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

    Audi-A3-Plug-in-Hybrid

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de