• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ökostrom-Umlage sinkt um 0,07 Cent

21.10.2014 in Aufladen & Tanken, Umwelt

Oeksotromumlage-2015

Im Jahr 2015 wird die Ökostrom-Umlage erstmalig sinken: Allerdings nur von 6,24 auf 6,17 Cent je Kilowattstunde – bei einem Verbrauch von 3500 kWh im Jahr würde das knapp 2,50 Euro in der Gesamtrechnung ausmachen. Den vier großen Stromnetzbetreibern zufolge sei ein Grund für die gesenkte Umlage, dass sie für 2014 etwas zu hoch angesetzt worden sei.

Betreiber von Solaranlagen, Windrädern, Wasserkraft- und Biogasanlagen erhalten die Ökostromumlage als feste Vergütung, garantiert für 20 Jahre. Über die Umlage wird die Differenz zwischen dem am Markt erzielten Preis und dem Vergütungssatz ausgeglichen. Die Umlage wird von den vier Betreibern von Höchstspannungsleitungen veröffentlicht, sie sind für die Verwaltung des Ökostrom-Kontos verantwortlich.

Verbraucherschützer fordern Strompreissenkungen

„Es gibt Luft für Strompreissenkungen“, sagte der Energieexperte der NRW-Verbraucherzentrale, Udo Sieverding, der Süddeutschen Zeitung zufolge. „Viele Versorger müssten nach unseren Berechnungen die Strompreise senken“, sagte Sieverding, da im Gegenzug jede Erhöhung der Ökostromumlage direkt an die Verbraucher weitergegeben worden sei. Falls der Stromversorger jedoch die Preise gar erhöht, sollte man einen Anbieterwechsel in Erwägung ziehen, so Sieverding.

Ausführliches über die Ökostrom-Umlage erfahren Sie bei der Süddeutschen Zeitung

Newsletter

Via: Süddeutsche Zeitung
Tags: Ökostrom, Stromversorgung

Nissan LEAF: Elektroauto auf Rekordkurs

Benzin & Strom: Hamburg fördert Kombi-Tankstellen

Auch interessant

Smarte Netzintegration: Elli und Mitnetz Strom veröffentlichen Testergebnisse

VW-ID3-ID-Charger

TransnetBW schließt großen Feldtest mit Elektroautos als Regelreserve ab

TransnetBW-Mobility4Grid

Bundesnetzagentur fürchtet Überlastung des Stromnetzes durch E-Autos und Wärmepumpen

Nissan-Leaf-Ladeanschluss

Bundesverkehrsminister Wissing will späteren Atomausstieg wegen E-Autos

Audi-Q8-e-tron

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de