• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ökostrom-Umlage sinkt um 0,07 Cent

21.10.2014 in Aufladen & Tanken, Umwelt

Oeksotromumlage-2015

Im Jahr 2015 wird die Ökostrom-Umlage erstmalig sinken: Allerdings nur von 6,24 auf 6,17 Cent je Kilowattstunde – bei einem Verbrauch von 3500 kWh im Jahr würde das knapp 2,50 Euro in der Gesamtrechnung ausmachen. Den vier großen Stromnetzbetreibern zufolge sei ein Grund für die gesenkte Umlage, dass sie für 2014 etwas zu hoch angesetzt worden sei.

Betreiber von Solaranlagen, Windrädern, Wasserkraft- und Biogasanlagen erhalten die Ökostromumlage als feste Vergütung, garantiert für 20 Jahre. Über die Umlage wird die Differenz zwischen dem am Markt erzielten Preis und dem Vergütungssatz ausgeglichen. Die Umlage wird von den vier Betreibern von Höchstspannungsleitungen veröffentlicht, sie sind für die Verwaltung des Ökostrom-Kontos verantwortlich.

Verbraucherschützer fordern Strompreissenkungen

„Es gibt Luft für Strompreissenkungen“, sagte der Energieexperte der NRW-Verbraucherzentrale, Udo Sieverding, der Süddeutschen Zeitung zufolge. „Viele Versorger müssten nach unseren Berechnungen die Strompreise senken“, sagte Sieverding, da im Gegenzug jede Erhöhung der Ökostromumlage direkt an die Verbraucher weitergegeben worden sei. Falls der Stromversorger jedoch die Preise gar erhöht, sollte man einen Anbieterwechsel in Erwägung ziehen, so Sieverding.

Ausführliches über die Ökostrom-Umlage erfahren Sie bei der Süddeutschen Zeitung

Newsletter

Via: Süddeutsche Zeitung
Tags: Ökostrom, Stromversorgung

Nissan LEAF: Elektroauto auf Rekordkurs

Benzin & Strom: Hamburg fördert Kombi-Tankstellen

Auch interessant

Netzsteuerung durch kommunizierende Ladestationen

Skoda-Enyaq-laedt-an-Wallbox

Keine Blackouts durch Energiewende: Netzagentur will E-Auto-Laden notfalls drosseln

VW-ID.7-Ladeanschluss

Honda präsentiert neue E-Produkte und Energie-Services für Europa

Honda eNY1

BMW und E.ON planen europaweites „Ökosystem für intelligentes Laden zu Hause“

BMW-EOn

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Metallknappheit könnte die Elektrifizierung ausbremsen

    Mercedes-Elektroauto-Produktion

    Auch Elektroautos müssen Mautgebühren zahlen

    Audi-e-tron-2

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de