Das EU-Klimaschutzziel für das Jahr 2030 – um 40 Prozent verringerte Kohlendioxid-Emissionen – könnte neuen Berechnungen der EU-Kommission zufolge deutlich stärkere Auswirkungen auf die Autoindustrie haben als bisher angenommen.
„Unseren Zahlen zufolge müssten die Emissionen von Pkw bis 2030 auf durchschnittlich 75 Gramm CO2 pro Kilometer zurückgehen“, zitiert die WirtschaftsWoche eine Quelle in der Kommission.
Ab 2021 müssen die CO2-Emissionen von Hersteller-Flotten im Schnitt auf 95 Gramm CO2 pro Kilometer fallen – andernfalls werden Strafzahlungen fällig. Wann und ob die EU die Grenzwerte tatsächlich weiter verschärft, könnte schon in den kommenden Tagen konkreter werden.
Starkstrompilot meint
wen interessiert schon 2030? Wer sich 2030 noch für Abgase interessiert, ist eh pleite.
Redaktion meint
Mehr Druck auf die Autohersteller kann nicht schaden, die beschweren sich ja schon über die Ziele bis 2020 :-)
VG
TL | ecomento.de
Tesla-Fan meint
Das werden die Lobbyisten schon zu verhindern wissen…