• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Verbrauchsarmer Porsche Macan Plug-in-Hybrid vorerst auf Eis

07.11.2014 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

porsche-macan-plug-in-hybrid

Porsche wird vorerst keine Plug-in-Hybridversion seines Einstiegs-SUVs Macan anbieten. Als Grund gibt der Zuffenhausener Sportwagenhersteller die begrenzten Platzverhältnisse des kompakten SUV an, die den Einbau eines Hybridantriebs zu kompliziert gestalten würden.

„Das Paket ist unmöglich für den Macan,“ erklärte der für den Antriebsstrang verantwortliche Porsche-Manager Manfred Schürmann dem Magazin Top Gear. Schürmann meint damit die Plug-in-Technologie, die im Porsche Panamera sowie seit Kurzem auch im Cayenne eingesetzt wird. „Das System ist zu groß“.

Ein kompakteres Plug-in-System könnte zwar in der gesamten kommenden Porsche-Modellgeneration eingesetzt werden, so Schürman, noch befinde sich derartiges aber nicht in der Entwicklung. Trotz immer wieder aufkommender Gerüchte wird es demnach wohl auch keine Plug-in-Version des aktuellen 911ers geben – trotz verräterischer Testrunden auf dem Nürburgring.

„Sicher, ein Hybridsystem würde passen, eine Entscheidung bezüglich einer Hybridversion des Macan wurde bisher noch nicht getroffen. Es ist eine offene Frage. Derzeit wird daran nicht gearbeitet.“

Die Elektrifizierung der Marke schreitet dennoch voran, Porsche-Chef Matthias Müller bestätigte erst kürzlich die Entwicklung eines rein elektrischen Modells als Konkurrent zu Teslas Model S.

Newsletter

Via: Top Gear
Tags: Porsche MacanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW will mehr i-Modelle bauen: Nachfrage „unverändert hoch“

VW Käfer Elektroauto: Läuft und läuft und läuft (Video)

Auch interessant

Elektrischer Porsche Macan auf neuen Bildern in seriennaher Version zu sehen

009_Macan_S_Front_Detail

Volkswagen-Chef Blume: Elektroautos Audi Q6 e-tron und Porsche Macan starten 2024

Porsche-Macan-2024

Porsche verrät mehr zum neuen Elektro-Macan auf PPE-Basis

Porsche-Macan-2024-Prototyp-7

Porsche: Elektro-Macan auf neuer Plattform soll dynamisch fahren und schnell laden

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-7

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    07.11.2014 um 09:53

    Porsche tut sich spürbar hart mit dem Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Das liegt aber vielleicht auch an der Klientel, die meines Erachtens einfach kein Interesse an niedrigen Verbräuchen/Emissionen haben. Ein Porsche ist immer noch ein Statussymbol für vermeintlich leistungsstarke Typen und nichts für vernunftorientierte Menschen.

    Die Marke wird über kurz oder lang nur überleben, wenn sie Ihre Kunden dazu „zwingt“ umweltfreundlichere Fahrzeuge zu kaufen, indem der Hersteller nur noch diese baut. Es bleibt aber wohl immer das Problem des inviduellen Fahrverhaltens und der Prämisse, dass jedes neue Model (auch Hybride etc.) immer noch mehr Leistung haben sollen und dadurch der Verbrauch, egal welcher Energiequelle, hoch bleibt.

    • ecomento.de meint

      07.11.2014 um 10:09

      Bei den großen Modellen ist Porsche was Hybrid angeht eigentlich gar nicht so schlecht aufgestellt: 2014 hatte der Panamera S E-Hybrid bereits einen Anteil von neun Prozent an den Auslieferungen dieses Modells, auch für den Cayenne S E-Hybrid erwartet Porsche einen „sehr starken Verkaufsanteil“.

      Ein elektrifizierter 911er soll/muss aber wohl für richtig Aufsehen sorgen, Porsche ziert sich daher wohl noch ein bisschen. Ohne das Model S wäre man vielleicht ja schon mit einer Zwischenlösung auf den Markt gegangen, jetzt geht es wahrscheinlich um die Technologieführerschaft und das Image..

      Am Ende entscheidet aber natürlich der (Porsche-)Kunde…

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de