• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Akkus: Lithium könnte knapp werden

17.12.2014 in Technik

Elektroauto-Batterie-Lithium-Knappheit

Bild: Flickr | Szymon Kochanski

Elektroautos sollen massentauglich werden. Das wünschen sich nicht nur Enthusiasten der ökologischen Fortbewegungsart, sondern auch immer mehr Autohersteller – allen voran Tesla. Elon Musk, Chef von Tesla, könnte allerdings bald ein Problem bekommen. Er plant mit der Gigafactory in der Wüste Nevadas die weltweit größte Fabrik und will dort Akkus für Elektroautos herstellen.

„Wenn die Riesenfabrik 2017 ihren Dienst aufnimmt, wird sie 20 Prozent des weltweit geförderten Lithiums verbrauchen“, schreibt WirtschaftsWocheGreen. Doch der wichtige Rohstoff, der auch in den Akkus von Smartphones und Speichern für Solar- und Windstrom eingesetzt wird, könnte rar werden – schneller als bisher gedacht, da die Nachfrage immer weiter steigt.

„Boomen künftig E-Autos, werden die bisher geförderten Mengen kaum ausreichen“, schreibt WiWoGreen. Momentan wachse die Nachfrage laut der Schweizer Bank Credit Suisse um 25 Prozent schneller, als neue Vorkommen erschlossen werden. Die Folge ist bereits jetzt ein starker Preisanstieg.

Ausführliches über Lithium und wie es gewonnen wird erfahren Sie bei WirtschaftsWocheGreen

Newsletter

Via: WiWo Green
Tags: Batterie, Lithium, RohstoffeAntrieb: Elektroauto

Video: Wie der Akku des BMW i3 entwickelt wurde

BMW i3 fährt und parkt allein

Auch interessant

Volkswagen-Werk in Braunschweig weitet Produktion von Batteriesystemen deutlich aus

VW-Batterieproduktion-Braunschweig

Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

Tesla-Gigafactory-Berlin

Volvo-Chef: „Elektromobilität passt wunderbar zu unserer Marke“

Volvo_XC40_Recharge_P8_AWD

Porsche könnte eigene Hochleistungs-Batteriezellen produzieren

Porsche-Mission-E-Technik

    Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 erstmals nebeneinander zu sehen

    Hyundai-Ioniq-5-Kia-EV6

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    VW kündigt erstes „GTX“-Elektroauto für die ID.-Familie an

    VW-GTX

    Mercedes teasert zweites kompaktes Elektro-SUV EQB

    Mercedes-EQB-Teaser

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rüdiger Schäfer meint

    04.02.2015 um 19:05

    Mit diesen Meldungen lassen sich wunderbar Preise steigern. „Experten“ haben schon sehr Vieles falsch prognostiziert. Manche verdienen dabei nicht schlecht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben