• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Formel 1: Hybridtechnik droht das Aus

17.12.2014 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

formel 1 hybrid

Droht Hybridmotoren das Formel-1-Aus? Bei einer außerordentlichen Sitzung der Strategiegruppe der Rennserie in Genf könnte das Motoren-Reglement geändert werden. Formel-1-Chef Bernie Ecclestone ist der Meinung, dass die aufwändige Technik „kleine Teams in eine Finanzkrise stürzt“, so auto motor und sport. Zudem gebe er dem „müden Sound“ der kompakten Verbrenner „die Schuld, dass die Fans abwandern.“

„Stirbt die Hybrid-Formel, steigen Mercedes und Honda aus“, Renault womöglich auch, so das Automagazin. Die Formel 1 habe sich selbst „in diese Sackgasse manövriert“. Denn in der aktuellen Motorformel stecke der „fundamentale Fehler“, dass die Hybridtechnik zu teuer und zu komplex sei, worunter vor allem kleinere Teams leiden. Lotus, Force India und Sauber etwa behaupten, „dass sich für sie die Kosten im Vergleich zur V8-Ära inklusive der Integration der Antriebsquellen und der Neukonstruktion von Getriebe und Kühlern mehr als verdoppelt hat.“

Die ausführliche Geschichte lesen Sie bei auto motor und sport

Newsletter

Via: auto motor und sport
Tags: Formel 1Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW i3 fährt und parkt allein

Fortschritt aus Teslas Sicht

Auch interessant

Mercedes setzt auf F1-Team, um E-Autos effizienter zu machen & schneller zu entwickeln

Mercedes-EQXX

Elektro-Anteil an Formel-1-Antrieben steigt auf bis zu 50 Prozent

Audi-Formel-1

Tesla will mit „Formel-1-Boxencrew-Technik“ Service innerhalb einer Stunde realisieren

Tesla-mobiler-Service

Audi: A3 und Q3 werden Elektroauto-Einstiegsmodelle der Marke

Audi-Q3-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    17.12.2014 um 18:22

    http://e-auto.tv/zukunftsforscher-lars-thomsen-zu-trends-und-elektromobilitaet.html
    bei 32:40 – „Wir sehen das Ende der Formel 1 für 2017.“
    Aber vielleicht zerlegen die sich vorher selbst.
    Und Ecclestone gehört in den Knast!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de