• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi: „Wir elektrifizieren nach und nach unsere gesamte Flotte“

26.01.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Vorsprung durch Technik ist seit Jahrzehnten der Werbeslogan der Audi AG, nicht wenige meinen jedoch, BMW(i) und vor allem Elektroauto-Pionier Tesla werden diesem Motto mittlerweile viel eher gerecht. Ulrich Hackenberg, seit eineinhalb Jahren Entwicklungschef bei Audi, sieht das naturgemäß anders und findet „Audi ist bei der Technologie wieder eine Macht“, berichtet Autogazette.

Nach diversen Verzögerungen und Wiederbelebungsmaßnahmen kommt mit dem R8 e-tron in diesem Jahr dann auch Audis erstes rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug auf den Markt. Als der Audi R8 mit Elektroantrieb vor einigen Jahren auf Eis gelegt wurde, war Hackenberg noch nicht in seiner heutigen Position als Audi-Chefentwickler tätig. Möglicherweise hätte er damals anders entschieden, denn Audi brauche seiner Meinung nach „einen solchen Technologieträger für zukünftige Antriebskonzepte“.

Zudem arbeite Audi bereits an weiteren reinen Elektroautos: „Es befindet sich bei uns ein Fahrzeug in Arbeit, das eine elektrische Reichweite von über 500 Kilometern aufweisen wird.“ Im Mittelpunkt stehe bei Audi aber nach wie vor der Plug-in-Hybrid: „Wir elektrifizieren nach und nach unsere gesamte Flotte“, kündigte Hackenberg im Gespräch mit der Autogazette an.

Zusammen mit der diesjährigen Markteinführung des Q7 mit V6-Diesel und Plug-in-Hybrid werde man demnach die Plug-in-Hybridtechnologie im Modularen Längsbaukasten (MLB) installieren und sich so für die Zukunft wappnen: „Damit sind wir in der Lage, diese Technologie auch in den anderen MLB-Fahrzeugen zu bringen. Das reicht vom A8 bis hinunter zu unseren Mittelklasse-Fahrzeugen. Zugleich werden wir auch andere Hybride bringen, allein schon aus Gründen der CO2-Reduzierung.“ Zukünftig werde „eine leichte Hybridisierung in jedem Fahrzeug Standard“, so der Audi-Entwicklungschef weiter.

Das vollständige Interview mit Ulrich Hackenberg lesen Sie bei der Autogazette

Newsletter

Via: Autogazette
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Carsharing: So läufts bei RUHRAUTOe (Video)

Dobrindt über Elektroautos: „Wir wollen diese Technik weiter fördern“

Auch interessant

Mercedes-Benz verabschiedet sich laut Bericht von seiner Luxus-Strategie

Mercedes-CLA-Hybrid-2025

Dacia plant mittelgroßen Kombi mit Hybridantrieb

Dacia-Sandero

Peugeot: Polygon Concept gibt Ausblick auf Design und Technologien der Marke

Peugeot-Polygon-Concept-2025-3

Bentley teasert erstes Elektroauto-Modell

Beyond100+-update

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Twizyfahrer meint

    26.01.2015 um 22:14

    Fahrzeug mit über 500km Reichweite, das ich nicht lache. Leeres Geschwätz, oder hat den schon jemand gesehen. Leichte Hybridisierung, heißt woanders entwickelte Technik wird eingebaut.
    Oje, deutsche Ingineurskunst. Als ich das Model S probegefahren habe, vor ca. 1 Jahr, da erzählte mir mein Instruktor dass grad die Audileute zum testen da waren und ihm nach der Probefahrt erklärt hätten warum ein solches Fahrzeug nicht funktionieren kann.
    Ich sag nur Rückschritt durch Überheblichkeit. Das wird nochmal bitter enden, aber Horch ist ja auch verschwunden.

  2. Tesla-Fan meint

    26.01.2015 um 18:06

    Mal wieder ein paar Ankündigungen – also nix Besonderes… ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de