• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi: „Wir elektrifizieren nach und nach unsere gesamte Flotte“

26.01.2015 in In der Planung | 2 Kommentare

Audi-Elektroauto

Vorsprung durch Technik ist seit Jahrzehnten der Werbeslogan der Audi AG, nicht wenige meinen jedoch, BMW(i) und vor allem Elektroauto-Pionier Tesla werden diesem Motto mittlerweile viel eher gerecht. Ulrich Hackenberg, seit eineinhalb Jahren Entwicklungschef bei Audi, sieht das naturgemäß anders und findet „Audi ist bei der Technologie wieder eine Macht“, berichtet Autogazette.

Nach diversen Verzögerungen und Wiederbelebungsmaßnahmen kommt mit dem R8 e-tron in diesem Jahr dann auch Audis erstes rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug auf den Markt. Als der Audi R8 mit Elektroantrieb vor einigen Jahren auf Eis gelegt wurde, war Hackenberg noch nicht in seiner heutigen Position als Audi-Chefentwickler tätig. Möglicherweise hätte er damals anders entschieden, denn Audi brauche seiner Meinung nach „einen solchen Technologieträger für zukünftige Antriebskonzepte“.

Zudem arbeite Audi bereits an weiteren reinen Elektroautos: „Es befindet sich bei uns ein Fahrzeug in Arbeit, das eine elektrische Reichweite von über 500 Kilometern aufweisen wird.“ Im Mittelpunkt stehe bei Audi aber nach wie vor der Plug-in-Hybrid: „Wir elektrifizieren nach und nach unsere gesamte Flotte“, kündigte Hackenberg im Gespräch mit der Autogazette an.

Zusammen mit der diesjährigen Markteinführung des Q7 mit V6-Diesel und Plug-in-Hybrid werde man demnach die Plug-in-Hybridtechnologie im Modularen Längsbaukasten (MLB) installieren und sich so für die Zukunft wappnen: „Damit sind wir in der Lage, diese Technologie auch in den anderen MLB-Fahrzeugen zu bringen. Das reicht vom A8 bis hinunter zu unseren Mittelklasse-Fahrzeugen. Zugleich werden wir auch andere Hybride bringen, allein schon aus Gründen der CO2-Reduzierung.“ Zukünftig werde „eine leichte Hybridisierung in jedem Fahrzeug Standard“, so der Audi-Entwicklungschef weiter.

Das vollständige Interview mit Ulrich Hackenberg lesen Sie bei der Autogazette

Newsletter

Via: Autogazette
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Carsharing: So läufts bei RUHRAUTOe (Video)

Dobrindt über Elektroautos: „Wir wollen diese Technik weiter fördern“

Auch interessant

Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

Zeekr-003

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

Opel-Insignia

Audi plant wohl robust-luxuriösen Elektro-Geländewagen

Audi

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Twizyfahrer meint

    26.01.2015 um 22:14

    Fahrzeug mit über 500km Reichweite, das ich nicht lache. Leeres Geschwätz, oder hat den schon jemand gesehen. Leichte Hybridisierung, heißt woanders entwickelte Technik wird eingebaut.
    Oje, deutsche Ingineurskunst. Als ich das Model S probegefahren habe, vor ca. 1 Jahr, da erzählte mir mein Instruktor dass grad die Audileute zum testen da waren und ihm nach der Probefahrt erklärt hätten warum ein solches Fahrzeug nicht funktionieren kann.
    Ich sag nur Rückschritt durch Überheblichkeit. Das wird nochmal bitter enden, aber Horch ist ja auch verschwunden.

  2. Tesla-Fan meint

    26.01.2015 um 18:06

    Mal wieder ein paar Ankündigungen – also nix Besonderes… ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de