• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

C evolution: BMW zufrieden mit Elektroroller-Absatz

26.01.2015 in Elektroroller

BMW-Elektroroller-C-Evolution-vrkaufszahlen

Mehr als drei Jahre wurde BMW zufolge an dem Elektroroller C evolution gearbeitet, bevor dieser im April 2014 auf den Markt kam. Der 15.000 Euro teure Stromer-Roller beschleunigt dank 15 PS leise und lokal emissionsfrei in flotten 6,2 Sekunden von Null auf Hundert. Die Höchstgeschwindigkeit des C evolution liegt bei maximal 120 km/h, die Reichweite bei 100 Kilometer.

BMWs Motorradsparte erzielte im vergangenen Jahr „erneut einen Absatzrekord“ und konnte eine Absatzsteigerung von 7,2 Prozent auf über 120.000 Fahrzeuge aufweisen. Stephan Schaller, Leiter BMW Motorrad, ist dementsprechend freudig gestimmt: „Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück.“ Und trotz noch überschaubaren Verkäufen im letzten Jahr zeigt sich Schaller auch mit dem Absatz des rein elektrischen C evolution zufrieden:

„Mit dem BMW C evolution haben wir darüber hinaus ein neues Kapitel im Bereich der urbanen Mobilität aufgeschlagen. Der Elektro Maxi-Scooter ist das erste Fahrzeug seiner Art von BMW Motorrad. Er baut auf den Erfahrungen und Innovationen der BMW Group auf und ist integraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Fast 550 Einheiten haben wir seit Mai letzten Jahres verkauft. Die gute Akzeptanz bei den Kunden zeigt, dass wir mit diesem ersten Schritt in die Elektromobilität den richtigen Ansatz gewählt haben.“

Mehr Bilder sowie ein Video zum BMW C evolution finden Sie hier, einen Alltagstest hier.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW C evolutionUnternehmen: BMW
Antrieb: Zweiräder

Elektroauto von Porsche: Ja, nein, vielleicht oder doch lieber nicht?

So funktioniert der Audi Q7 e-tron quattro (Video)

Auch interessant

Mehr Reichweite für BMWs Elektroroller C evolution

bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller6

BMW setzt auf elektrisches Motorradfahren

BMW-Elektromotorrad

BMW auch 2015/2016 offizieller Fahrzeugpartner der Formel E (Bilder)

BMW-Formel-E-Partner-2015–i8-i3-X5-evolution3

Elektroroller BMW C Evolution geht in Barcelona auf Verbrecherjagd (Bilder)

BMW-C-Evolution-Elektroroller-Polizei-2

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de