• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mehr Reichweite für BMWs Elektroroller C evolution

13.09.2016 in Elektroroller | 3 Kommentare

  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller4
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller1
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller3
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller5
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller7
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller2
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller6
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller8
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller19
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller13
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller18
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller14
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller15
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller16
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller17
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller4
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller1
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller3
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller5
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller7
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller2
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller6
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller8
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller19
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller13
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller18
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller14
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller15
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller16
  • bmw-c-evolution-reichweite-elektroroller17

Bilder: BMW

BMWs rein elektrischen Maxi-Scooter C evolution gibt es zukünftig in zwei Varianten: Long Range sowie der Führerschein-A1-tauglichen Europaversion. Eine neue Batteriegeneration, wie sie auch im aktuellen BMW-Elektroauto i3 zum Einsatz kommt, sorgt für mehr Reichweite bei dem seit Mitte 2014 erhältlichen Elektroroller. Die offizielle Vorstellung des Zweirad-Stromers wird auf der Mondial de L’Automobile in Paris dieses Jahr stattfinden.

Die zweite Generation des BMW C evolution mit einer Zellkapazität von 94 Ah statt bisher 60 Ah kann mit einer Reichweite von 100 oder 160 Kilometer mit einer Batterieladung geordert werden. Außerdem gehört ein neues Ladekabel mit geringerem Leitungsquerschnitt zum Serienumfang. Darüber hinaus bietet neues Sonderzubehör, wie etwa ein Smartphone-Cradle, weitere Individualisierungsmöglichkeiten.

Beim neuen BMW C evolution Long Range stehen mit 19 kW (26 PS) Dauerleistung nun 8 kW (11 PS) mehr als beim Vorgänger zur Verfügung. Die Reichweite wurde auf knapp 160 Kilometer gesteigert. Die elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit beträgt 129 km/h. In der exklusiv in Europa verfügbaren Führerschein-A1-konformen Version verfügt der C evolution über eine Leistung von 11 kW (15 PS). Die Reichweite beträgt hier rund 100 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h. Von 0-50 km/h geht es in beiden Ausführungen in 2,8 Sekunden, von 0-100 km/h im BMW C evolution Long Range in 6,8 Sekunden und im BMW C evolution in 7,0 Sekunden.

Auch optisch wurde der BMW C evolution überarbeitet: Beide Versionen sind in der neuen Farbgebung Ionic Silver metallic / Electricgreen in Verbindung mit der Kontrastfarbe Blackstorm metallic verfügbar. Die Mitteltunnel-Verkleidungen der Long-Range-Variante erhielten überdies eine neue Grafik. BMW hat noch keine Preise für den neuen C evolution bekanntgegeben, der Vorgänger kostete mindestens 15.000 Euro.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW C evolutionUnternehmen: BMW
Antrieb: Zweiräder

Tesla-Autopilot soll dank Radar zuverlässiger werden

Abgas-Skandal: EU-Verantwortliche weisen Anschuldigungen von sich

Auch interessant

BMW setzt auf elektrisches Motorradfahren

BMW-Elektromotorrad

BMW auch 2015/2016 offizieller Fahrzeugpartner der Formel E (Bilder)

BMW-Formel-E-Partner-2015–i8-i3-X5-evolution3

Elektroroller BMW C Evolution geht in Barcelona auf Verbrecherjagd (Bilder)

BMW-C-Evolution-Elektroroller-Polizei-2

C evolution: BMW zufrieden mit Elektroroller-Absatz

BMW-Elektroroller-C-Evolution-vrkaufszahlen

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    13.09.2016 um 12:40

    geringerer leitungsdurchnitt heißt doch dünner ist das nicht negativ beim Laden ( wärmeentwicklung, leitungswiderstand) ?

    • Michael meint

      13.09.2016 um 14:16

      Nicht zwingend.
      Es besteht die ja Möglichkeit das es vorher überdimensioniert war…

    • Franz meint

      23.12.2016 um 17:36

      Mein c zero hat ein Daumendickes Kabel und Lädt mit 2,2 KW
      der Haarföhn den ich benutze bringt 2,3 KW und hat ein 4mm dickes Kabel!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de