• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Daimler Betriebsratschef: „An Elektromobilität kommt künftig niemand vorbei“

05.02.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Daimler-Elektroauto

Daimlers Konzernbetriebsratschef Michael Brecht spricht mit dem manager magazin über den Verkauf von 63 deutschen Daimler-Niederlassungen mit 4500 Stellen, wo man mit dem Management auf Kriegsfuß steht und wieso die Regierung den Elektroauto-Kauf dringend fördern sollte.

„An Elektromobilität kommt künftig niemand vorbei“, sagt Brecht in dem Interview. Bislang biete „Mercedes zwar den Elektro-Smart, die elektrische B-Klasse, den Denza in China und sechs weitere emmissionsfreie Modelle“, die zwar „gute Autos“ seien. Mit Blick auf die Konkurrenz muss er allerdings zugeben: „Aber was hilft das, wenn BMW mit seinen i-Modellen vor allem in Sachen Marketingeffekt erfolgreicher ist?“

Selbst angesichts der noch schleppenden Verkaufszahlen lohne sich der hohe Entwicklungsaufwand, denn „anders werden wir die CO2-Ziele irgendwann nicht mehr schaffen.“ Aber die Hersteller können diese Arbeit nicht alleine stemmen: „Die Autoindustrie benötigt da dringend politische Hilfe. Die Bundesregierung sollte endlich Kaufanreize setzen“, fordert Brecht.

Die Subventionen für Elektroautos „wären dringend nötige Zuschüsse“, und es sei egal, ob sie „in bar oder als Steuervorteil“ daherkommen. „Es geht nicht nur darum, die wichtigste deutsche Industrie zu unterstützen. Es geht auch darum, die Lebensbedingungen in Deutschland zu verbessern. Beispiele wie Norwegen oder die Niederlande zeigen, dass solche Anreize wirken.“

Das ausführliche Interview lesen Sie beim manager magazin

Newsletter

Via: manager magazin
Tags: Mercedes B-Klasse, smart fortwoUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto: Grüne fordern 5000 Euro Kaufprämie

Elektroauto: Was tun mit Ladesäulen-Blockierern?

Auch interessant

Smart bestätigt Fortwo-Nachfolger, Vorstellung Ende 2026

Smart-#2-Teaser-2025-1

Smart ED3: Mercedes soll keine Ersatzakkus mehr haben

Smart-electric-drive

Smart: Neuer Elektro-Mini könnte in „drei bis vier Jahren“ kommen

Smart-Vision-EQ

Smart: Letzter Elektro-ForTwo in Hambach vom Band gelaufen

Smart-ForTwo-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de