• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Wertmeister 2015“: Audi A3 e-tron & BMW i3 wertstabilste Autos ihrer Klasse

10.02.2015 in Autoindustrie

Audi-A3-e-tron-Plug-in-hybrid

AutoBild und Schwacke küren jährlich Automobile, denen sie für die kommenden vier Jahre den geringsten Wertverlust in ihrer jeweiligen Klasse prognostizieren. Die Sieger erhalten den Titel „Wertmeister“. Erstmals seit Einführung der Wahl wurden dabei auch Elektrofahrzeuge untersucht.

Audis Plug-in-Hybridauto A3 Sportback e‑tron gewann dabei in der Kategorie „Kompaktwagen“ mit einem Restwert von 57,3 Prozent. Der zweite Platz in der Kategorie „Oberklasse“ ging an den Audi A6 Avant 3.0 TDI competition, in der „Luxusklasse“ belegte der Audi A7 3.0 TDI competition den dritten Platz und bei den „kleinen SUV“ schaffte es der Audi Q3 2.0 TDI quattro auf Rang zwei.

Als Wertmeister in der Kategorie Elektroautos wurde der BMW i3 ausgezeichnet. BMW erzielte zudem in neun Kategorien eine Top-3-Platzierung und damit das beste Ergebnis aller Hersteller.

AutoBild und Schwacke haben den Titel „Wertmeister“ in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal verliehen. In 15 verschiedenen Kategorien wurden dabei insgesamt 40 Modelle und 14 Marken bei der Auswertung berücksichtigt.

Newsletter

Via: Audi & ampnet
Tags: Audi A3 e-tron, BMW i3, RestwertUnternehmen: Audi, BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla „klaut“ Apple rund 150 Mitarbeiter

Stimmen Sie über künftige Elektroauto-Ladestandorte ab

Auch interessant

„Restwertriesen“ 2027: Tesla Model Y auf Rang eins

Tesla-Model-Y

Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

Audi-A3

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

Hyundai Ioniq 5 Elektroauto-„Wertmeister“ 2022

Hyundai-Ioniq-5

    Skoda führt 2024 „Agenturmodell“ mit neuem Elektroauto ein

    Skoda-Elroq

    Kia führt mit EV9 Plug&Charge in Europa ein

    Kia-EV9-Ionity

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    Alfa Romeo soll Elektroauto als 4C-Nachfolger planen

    Alfa-Romeo-33-Stradale

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de