• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neue Studie: Solarstrom bald billiger als Kohle- oder Gasstrom

17.03.2015 in Aufladen & Tanken, Studien & Umfragen | 1 Kommentar

Kosten-Solar-Elektroauto

Bild: Flickr | solar_decathlon

Die Produktion von Solarstrom kostet Geld. Allerdings ist der finanzielle Aufwand für die Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie geringer als bisher angenommen. Das berichtet eine Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE).

Demnach sollen die Produktionskosten für Solarenergie in Mittel- und Südeuropa im Jahr 2050 nur noch zwei bis vier Cent betragen. Schon 2025 sollen laut der Erhebung die Kosten auf vier bis sechs Cent sinken.

„Die Studie zeigt, dass Solarenergie viel schneller billig geworden ist und auch weiterhin billiger wird, als die meisten Experten bislang prognostiziert haben“, erklärt Patrick Graichen, Direktor bei Agora, einer Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation.

Gemäß der ISE-Berechnungen produzieren große Solarkraftwerke in Deutschland Strom aktuell für weniger als neun Cent pro Kilowattstunde. Das ist etwa das Preisniveau zeitgenössischer Kohle- und Gaskraftwerke, das vom ISE auf fünf bis zehn Cent pro Kilowattstunde beziffert wird. Atomkraftwerke produzieren die entsprechende Menge an Strom für bis zu elf Cent, so das ISE.

Newsletter

Via: Agora Energiewende
Tags: Ökostrom, Solar, StromversorgungAntrieb: Elektroauto

BMW i8: Polizei in Dubai erweitert illustren Fuhrpark (Bilder & Video)

Interview: Tesla-Vize über das Model X, Batterien & Händler in Deutschland

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Unternehmen gegen Begrenzung der Stromversorgung für E-Autos & Wärmepumpen

VW-ID-Charger

Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

Sono-Sion-mit-Ladestation

Smarte Netzintegration: Elli und Mitnetz Strom veröffentlichen Testergebnisse

VW-ID3-ID-Charger

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Polestar „respektable Alternative“ zu deutschen Premiumanbietern

    Polestar-2

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    17.03.2015 um 12:44

    man sollte in den Strompreis jeweils die Subventionen einpreisen, dann wären die konventionellen schon lange raus. Leider wird so aber nicht gerechnet. Atomenergie ist das teuerste Abenteuer der Menschheit. Teurer als das Apollo-Programm. Der Schaden wird jedoch noch lange nachhallen.
    Wenn unsere Stromkonzerne nicht ganz schnell ihr Hirn einschalten, war’s das. Wie bei den Autofritzen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de