• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Wuchtbrumme: Electric Porsche Panamera von Kreisel vorgestellt

25.03.2015 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Er hat das Zeug zum schärfsten Model-S-Konkurrenten: Auf der diesjährigen Automesse in Salzburg haben die Elektroauto-Tüftler von Kreisel einen vollelektrischen Porsche Panamera vorgestellt – mit beeindruckenden Leistungsdaten: 360 kW / 489 PS, 770 Newtonmeter Drehmoment, knapp 450 Kilometer Reichweite dank 90-kWh-Akku und eine Höchstgeschwindigkeit von – festhalten – bis zu 300 km/h. Dieses ambitionierte Projekt gibt es allerdings bislang leider nur als Prototyp.

Unser Kollege Elektroautor hat den Messestand von Kreisel Electric (das Unternehmen hat bereits einen VW Caddy zu einem beeindruckenden Elektroauto umgebaut) in Salzburg besucht und mit Markus Kreisel und Christian Schlögl über das spannende Projekt gesprochen. Die große Herausforderung beim Panamera bestand demnach darin, „die Allradtechnik ohne jeglichen Leistungsverlust beizubehalten“. Deswegen habe man sich bei Kreisel dazu entschieden, „das 7-Gang-Automatik-Getriebe mit einem Elektroantrieb zu kombinieren. Obwohl der Elektromotor eine extrem dynamische Beschleunigung in fast allen Drehzahlbereichen hat, erwartet man sich hiermit eine zusätzliche Leistungssteigerung.“

„Erstaunlich“ findet Elektroautor vor allem auch, „was man trotz relativ wenig Platz an Batteriekapazität untergebracht hat. Da wurde wirklich jeder kleinste Winkel ausgenutzt, um noch ein paar Li-Ion-Zellen hinein zu quetschen.“ Die Akkus wurden im Mittelkonsolen- und Tank-Bereich sowie ein Teil im Motorraum untergebracht, der Kofferraum bleibt somit voll erhalten.

Ausführliches zur Panamera-Elektrorakete von Kreisel erfahren Sie bei Elektroautor

Newsletter

Via: Elektroautor.com
Tags: Porsche PanameraUnternehmen: Kreisel Electric, Porsche
Antrieb: Elektroauto

Nissan weist Langzeithaltbarkeit von Elektroauto-Batterien nach

BMW: Elektrischer 40-Tonner für Stadt-Transporte

Auch interessant

Neuer Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid ist bislang stärkster Serie-Panamera

Porsche-Panamera-Turbo-S-2024-7

Neuer Porsche Panamera erzielt Rekordzeit auf der Nürburgring-Nordschleife

Porsche-Panamera-Rekord-Nuerburgring

Porsche stellt zwei neue E-Hybrid-Varianten des Panamera vor

Panamera-4S-E-Hybrid-2024-4

Neuer Porsche Panamera Turbo E-Hybrid fährt 91 Kilometer elektrisch

Porsche-Panamera-Turbo-E-Hybrid-2023-12

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M. meint

    01.04.2015 um 12:40

    Und wenn es die Firma Kreisel jetzt noch schafft, mit Tesla eine Kooperation bei den Superchargern einzugehen – am liebsten per Flatrate wie beim Model S 85, dann ist das eine perfekte Alternative zu dem, was die deutsche Automobilindustrie so fertigbringt. Technisch sollte das doch kein Problem sein, oder?

  2. Marc meint

    28.03.2015 um 17:22

    Welche Art von Zellen werden verwendet?

    • Redaktion meint

      28.03.2015 um 18:32

      Hier gibt es weitere Informationen zur eingesetzten Technologie:

      http://www.kreiselelectric.com/technologie/

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Twizyfahre meint

    27.03.2015 um 13:58

    Uuuund, warum kann Porsche das nicht???
    Das zeigt doch alles, viel Gelabere und nich das Geringste auf der Pfanne.
    Ruf hats doch auch schon gezeigt wies geht.
    Und wer an das alles nicht glaubt, geht mal auf die website von Felix Ballendat, der hat daheim
    ein BMW Cabrio umgebaut, ca.200 -300km Reichweite mit einfachsten China Akkus.
    Wenn ein deutscher Ingineur das nicht hingriegt wird der Titel aberkannt und er soll Unterhosen nähen. …….. Ich reg mich schon wieder auf…….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de