Umbauten herkömmlicher Verbrenner gibt es häufig. Selten allerdings mit dieser beachtlichen Reichweite: Der Kreisel Electric VW Caddy schafft mit seinem 60-kWh-Akku „garantierte“ 350 Kilometer und eignet sich, so der Elektroauto-Spezialist, „aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit ideal für Logistik- und Flotteneinsatz oder in einer 7-Sitzer Variante auch für Personentransporte“.
Der 82 kW starke Elektromotor beschleunigt den elektrischen Caddy auf bis zu 165 km/h. Die Automatik bietet zwei Fahrmodi: D (Rekuperation aktiv) und S (Segeln). Fast 6000 Stück 18650-Zellen (die selben wie im Tesla Model S) sorgen für eine Gesamtkapazität von 60 kWh und eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern. Per 22 kW On-Board-Ladegerät dauert eine Vollladung knapp 2,5 Stunden, an herkömmlichen Haushalts-Anschlüssen dauert es deutlich länger. Das Fahrzeug wurde auch für DC-Schnellladung mit 55 kW vorbereitet, welche einen Ladevorgang in weniger als einer Stunde ermöglichen soll.
Das Caddy-Elektroauto soll es als Umbau-Kit bzw. als komplettes Fahrzeug geben. Der Caddy soll ab 45.000 Euro und der Umbau-Kit ab 35.000 erhältlich sein, genauere Infos zu technischen Details und der Preisgestaltung wurden für die kommenden Monate angekündigt.
Kreisel Electric VW Caddy | Leistungsdaten |
---|---|
Antriebsart | Frontantrieb |
Antrieb | 82 kW Synchronmotor |
Getriebe | Ein-Stufen-Automatikgetriebe |
Fahrmodi | D (Rekuperation aktiv), S (Segeln) |
Max. Geschwindigkeit | 165 km/h |
Einstellung Rekuperation | Tip+ und Tip- Gasse am Automatikhebel |
Bremse | elektrisch |
Batterie | 5.856 x 18650 Zellen |
Batteriegewicht | 340 kg |
Gesamtkapazität | 60 kWh |
Reichweite | 350 km |
Nominalspannung | 345V |
Leistungsgewicht | 5,5 kg/kWh |
Energiedichte | 2,7 dm³/kWh |
Ladegerät | 22 kW On-Board |
Ladedauer | 2,5 Stunden |
DC Schnellladung | vorbereitet |
DanielB meint
Schöne Idee und netter Umbau. Kann denn etwas zum Ladevolumen gesagt werden? Durch eine solch große Batterie, muss irgendwo der Platz ja verloren gegangen sein.
ecomento.de meint
Dazu haben wir leider bisher nichts finden können. Der Elektroautor.com kennt sich mit den Kreisel-Produkten gut aus, vielleicht einfach mal bei ihm anfragen?
VG
TL | ecomento.de
Twizyfahrer meint
Das degradiert ja alle deutschen Hersteller. 35k für Umbausatz Kleinserie und dann noch Schnell-ladung. Die können ja gar nichts. In Großserie müssen das dann nichtmal 20k für ein ganzes Auto sein. Ausser den Franzosen sind die grossartigen deutschen Ingineure für mich ueberbezahlte und
überbewertete noergelnde Nichtskoenner. Nur unfähigiges dummes Gesuelze von der Nichtmachbarkeit. Da müssen die ganzen Subventionen gestrichen werden. Ich werde niemals mehr ein überteuertes deusches Auto kaufen. Ich höre die schon nach Hilfen schreien wenns denen bald schlecht geht. Wie kann man nur so borniert sein, aber das setzt sich ja in der Politik genauso fort.
Tom meint
Hm… bei der Batteriekapazität und erwarteten Reichweite… sollte die Firma Kreisel mal bei Tesla anfragen, wg. Supercharger-Option… !!!
Elektroautor meint
… gute Idee! {:-)
Zu beachten ist bei der Reichweite auch, dass es sich um die Alltagsreichweite handelt.
NEFZ-Zyklus wurde noch nicht ermittelt, wird aber irgendwo zwischen 400 und 500 km liegen!
Wirklich tolles Projekt, was die Kreisel-Brüder da hochgezogen haben. Das Auto fährt sich wirklich auch sehr gut… ich durfte es zwei Tage testen. In ein paar Tagen gibts dann einen Testbericht dazu. Auf http://www.elektroautor.com und vermutlich auch hier… {:-)
emobile Grüße,
Elektroautor Volker
ecomento.de meint
Das Video haben wir heute veröffentlicht: https://ecomento.de/2015/02/04/kreisel-vw-ecaddy-videotest/ ;-)
Zusätzliche Links fügen wir gerne noch ein, einfach Bescheid geben!
VG
TL | ecomento.de