• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Deutsche Designer entwerfen Konzept für Teslas nächste Benutzeroberfläche (Video)

08.04.2015 in Technik | 1 Kommentar

Tesla-Interface-Concept-7-0

Bild: Oberhaeuser

Die Benutzeroberfläche – auch UI (User Interface) genannt – spielt nicht nur bei Smartphones, Tablets und anderen digitalen Gadgets eine wichtige Rolle. Auch die technisch weit fortgeschrittene Elektroauto-Limousine Tesla Model S zielt mit Hilfe eines mächtigen zentralen Touchscreens darauf ab, den Benutzern die Bedienung so einfach wie möglich zu machen. Mit dem nächsten großen Update auf die Version 7.0 sollen erstmals umfangreiche Änderungen an der aktuellen Ausführung vorgenommen werden.

Tesla hat zwar noch keine weiterführenden Informationen hinsichtlich der kommenden 7.0-Benutzeroberfläche veröffentlicht, dafür hat sich die deutsche Design-Agentur Oberhaeuser mit einer möglichen neuen Tesla UI beschäftigt. Das Bedienkonzept setzt schwerpunktmäßig auf bewegliche Widgets, die je nach Anforderung und Funktionalität frei auf dem Touchscreen-Display des Model S platziert werden können. Auch für das Display selbst sind diverse Konfiguration- und Individualisierungsmöglichkeiten verfügbar.

Die Designer von Oberhaeuser haben die neue Benutzeroberfläche unabhängig von Tesla entwickelt, die offizielle Version des kalifornischen Elektroautobauers dürfte dem Entwurf daher nur bedingt ähneln. Dennoch zeigt das Bedienkonzept einen interessanten Ausblick auf mögliche Lösungen für die immer umfangreicher und komplexer werdenden Funktionen in modernen Automobilen.

Vimeo

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Oberhaeuser
Tags: Design, Software, Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Oberhaeuser, Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Der Elektroauto-Brand, der gar keiner war

BMW zeichnet „Pioniere der Elektromobilität“ aus

Auch interessant

Rückruf für Tesla Model 3 und Model Y: Automatischer Notruf kann ausfallen

Tesla-Model-3

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla Model 3 und Model Y in Deutschland jetzt teurer

Tesla-Model-3-Model-Y-Supercharger

MINI gibt Ausblick auf neue Designsprache für Elektroautos

Ausblick-neues-MINI-Design

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marcus Krause meint

    16.04.2015 um 19:50

    Wenn Modell 3 kommt flippt der Markt aus !!! Das gibt eine Revolution … keiner kauft mehr A4, oder 3er BMW, oder Passat oder etwa Golf… die neue Premium Marke ist definitiv TESLA … ja und dann geht es los auf der ganzen Welt mit: weg vom Benzin, weg vom Diesel. Hoffe nur, das die bereits erfundene doppelte Lithium Kapazität bis dahin durch die Industrie ist … dann ist due allerletzte Reichweiten-Skepsis weg. Wenn dann aber – wie bereits vor 35 Jahren in der Nasa angewandt – zwei Flüssigkeiten die Batterie darstellt, welche bei Zusammenführung die Energie freigibt und verbraucht in den dritten Tank gelangt, dann ist schnellstes Tanken null Problem … alle Energie darein!!! Ich bestelle einen ….wenn ich es mir nur leisten könnte) …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de