• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Merkel fordert kohlenstofffreies Wirtschaften – weltweit

26.05.2015 in Umwelt von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Angela-Merkel-Elektroauto

Bild: Wikimedia Commons

„Wir müssen in diesem Jahrhundert die Dekarbonisierung schaffen – also den vollständigen Umstieg auf kohlenstofffreies Wirtschaften“, sagte Kanzlerin Angela Merkel auf dem sechsten Petersberger Klimadialog in Berlin, zu dem 37 Umweltminister aus aller Welt angereist waren.

Weiter rief Merkel die Minister eindringlich dazu auf, bei der Weltklimakonferenz diesen Dezember in Paris ein internationales Klimaschutzabkommen anzustreben, um so den weltweiten CO2-Ausstoß bis 2050 um mindestens 60 Prozent gegenüber 2010 zu verringern und das große Ziel, die globale Erwärmung auf maximal zwei Grad zu beschränken, doch noch zu erreichen.

„Mit vereinten Kräften“ sei das Vorhaben noch zu schaffen, gab sich Merkel optimistisch – vergaß dabei allerdings zu erwähnen, dass die Bundesregierung selbstgesteckte Klimaschutzziele Experten zufolge klar verfehlen wird.

Ausführliches zum Thema erfahren Sie auf Sueddeutsche.de

Newsletter

Tags: CO2-Limits, Emissionen

eTourEurope: Das sind die Sieger-Modelle der Elektroauto-Langstrecken-Rallye

Rückruf: Porsche 918 Spyder muss zur Überprüfung in die Werkstatt

Auch interessant

Toyota startet in Europa Logistik mit Wasserstoff-Elektro-Lkw

vdlfuelcelltruck2

Mercedes veröffentlicht „360° Umweltcheck“ von neuem Elektro-CLA

Mercedes-CLA-Elektroauto-rot

Studie: Wie Wärmepumpen und E-Autos fossile Energien ersetzen

Green-Planet-Energy_~-Christine-Lutz

Polizei Baden-Württemberg zieht nach 180 Tagen positive E-Auto-Bilanz

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    26.05.2015 um 10:55

    Nase fassen wäre hier angesagt. Sofort mit diesem Kohleunfug aufhören. Kein Tagebau mehr, keine Steinkohle mehr. Dann werden andere Länder nachziehen, wenn sie sehen, das die Deutschen es Ernst meinen und nicht nur Finger zeigen.
    Das Gleiche gilt für Öl und Gas. Wieso werden neue Hausheizungen immer noch gefördert. Weg mit dem Mist. Die Kuschelkoalition packt einfach nichts an. Es wäre viel möglich.
    Der Verkehr muss schnellstmöglich elektrifiziert werden. Treibstoffe benötigen zur Herstellung fast so viel Strom wie zum Fahren nötig ist, wenn auch dieser Strom natürlich wieder fossil oder nuklear hergestellt ist.
    Frau Merkel, prima Idee mit der Dekarbonisierung, aber machen, nicht nur labern.

    • Elektroflitzer/mainhattan meint

      26.05.2015 um 20:32

      Absolute Zustimmng, starkstrompilot!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de