• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Plant auch BMW ein Elektro-SUV?

05.06.2015 in In der Planung | 1 Kommentar

BMW-iSUV-Elektroauto-SUV

Bild: BMW (Symbolbild)

BMW plant zukünftig neben diversen Hybridautos und dem Elektro-Kleinwagen i3 auch ein rein elektrisches SUV anzubieten. WirtschaftsWoche will aus Unternehmenskreisen erfahren haben, dass der Gelände-Stromer von BMWs Submarke i im amerikanischen Werk Spartanburg produziert werden soll.

Der bayerische Autohersteller habe zudem vor, Spartanburg zum weltweit größten BMW-Werk auszubauen und für die Erweiterung knapp eine Milliarde Euro aufzuwenden. Ob ein Teil der Investitionen dabei in die Entwicklung eines neuen Elektro-SUV fließen wird, müsse allerdings erst noch final vom Vorstand beschlossen werden.

Laut WirtschaftsWoche will der neue BMW-Vorstandsvorsitzende Harald Krüger mit dem Fahrzeug auf die Popularität des kalifornischen Elektroauto-Startup Tesla Motors und dessen kommenden E-SUV Model X reagieren. Auf Anfrage wollte ein BMW-Sprecher die mutmaßlichen Pläne für den Elektroauto-Geländewagen gegenüber dem Wirtschaftsmagazin aber nicht kommentieren.

Während bislang Dingolfing mit rund 340.000 Fahrzeugen der größte BMW-Standort ist, soll diese Rolle bald Spartanburg zuteilwerden. Neben dem geplanten Elektro-SUV werden damit bis auf die vor allem in Europa gefragten Kompaktmodelle X1 und X2 (ab 2016) alle SUV-Baureihen ab dem X3 in Spartanburg gefertigt. Die aktuellen BMW-i-Modelle i3 und i8 werden in Leipzig gebaut.

Newsletter

Via: WirtschaftsWoche
Unternehmen: BMW

Nissan baut Elektro-Minivan zum „ultimativen PART e-Van“ um (Bilder & Video)

Elektro-Renner von Rimac für Pikes Peak: von 0-100 km/h in 2,2 Sekunden (Video)

Auch interessant

Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

caterham-ev-seven-2023

Lotus: Mittelgroßes Elektro-SUV soll sportlichem Markenanspruch gerecht werden

Lotus-Elektroautos-3

Renault plant kleines Elektroauto für unter 23.000 Euro

Renault-Twingo-Electric

Toyota gibt 2023 Ausblick auf nächste Generation von Elektroautos

Toyota-Elektroauto-Konzept-Teaser

    Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

    caterham-ev-seven-2023

    Tarifumstellung bei VW-Ladetochter Elli bringt 2023 höhere Preise

    Cupra-Born-laedt

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Neu bestellte Rolls-Royce Spectre kommen erst 2025 zu den Kunden

    Rolls-Royce-Spectre

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    Neuer Škoda Enyaq L&K mit höherer Reichweite und technischer Aufwertung

    Skoda-Enyaq-L&K-2023-1-

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Georg meint

    02.08.2015 um 14:18

    Ich finde das sie schon viel weiter sein könnten wenn sie nicht nur auf die Ölkonzerne und ihren Geld dahinter stehen würden, eine Revolution zu bremsen finde ich sehr schade, den Starke Batterien für SUV mit 80 oder 100 kw sind ja schon weit Fortgschritten, und Reichweiten über 200km keine Seltenheit mehr. Nur aus Angst um die Interessen anderer sich selbst auszubremsen. Ich bin Landwirt und würde sehr gerne Größere Fortschritte sehen, den viel Unabhängige Werkstätten können schon bessere und evizientere Antriebe einbauen als ihr Autokonzern.
    Wenns die kleinen schon können dann Frag ich mich wie lange sie diese unaufhaltsame Technik noch in ihrer Schupplade liegen lassen und damit diese Inovation noch Verschlafen!!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de