• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

48-Volt-Hybridautos kommen 2016

17.06.2015 in Autoindustrie, Technik von Thomas Langenbucher

Schaeffler-Demonstratorfahrzeug-System-48V

Bilder: Schaeffler

In zehn Jahren wird einer Prognose des Autozulieferers Continental mehr als jeder fünfte Neuwagen weltweit ein Hybridauto sein. Damit erhöht der Dax-Konzern seine Schätzung vom Frühjahr, als er ein Ziel von 15 bis 20 Prozent ausgab.

Große Hoffnung setzen viele Zulieferer dabei auf das 48-Volt-Hybridsystem, eine Art Mild-Hybrid, welches den Spritverbrauch eines Verbrenners um knapp ein Fünftel senken soll. Rein elektrischen Fahren allerdings ist mit dieser Technik nicht möglich.

Bosch etwa arbeitet an einem 48-Volt-System, welches den Antrieb mit 10 kW unterstützen kann. Die Akkus speichern ihre Energie in einer 0,25-kWh-Lithium-Ionen-Batterie. Continentals System leistet etwa 15 kW, was aber immer noch gesteigert werden könnte: „Wir sehen, dass sich die Leistung des Systems durchaus auf 18 Kilowatt erhöhen lässt“, sagt etwa Tomas Smetana, Leiter Produktgruppe Elektrische Achssysteme von Schaeffler, voraus.

In Europa wird im kommenden Jahr „die erste 48-Volt-Technologie in Serie starten“, sagte Bernhard Klein, Leiter der Continental-Strategieabteilung für Hybrid- und Elektroautos, bei einer Veranstaltung. Um welches Modell es sich dabei handelt, verriet er leider nicht. Bosch testet sein System derzeit in einem Audi A3.

Die neue Hybrid-Technologie soll sich mit wenig Aufwand in die Architektur konventionell angetriebener Fahrzeuge integrieren lassen und zugleich Funktionen bieten, die bisher nur bei den Hochvolt-Hybridsystemen zu finden waren: das Abschalten des Verbrennungsmotors während der Fahrt (Segeln, Coasting), einen schnellen Motorstart und eine effiziente Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation).

Schaeffler-48V-Hybridisierung
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: FAZ
Unternehmen: Schaeffler
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Mitsubishi stellt bi-direktionale Elektroauto-Ladestation vor

Neues Paradeauto der Queen ist ein Hybrid

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Hyundai N soll künftig nicht auf Elektroautos beschränkt sein

Hyundai-Ioniq-6-2025-2

Polestar steigert Absatz im zweiten Quartal 2025 um 38 Prozent auf 18.049 Elektroautos

Polestar-3

Tesla will in Grünheide trotz Absatzkrise keine Jobs abbauen

Tesla-Giga-Berlin

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de