• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Dieser Plug-in-Hybrid Mitsubishi Outlander will ins Gelände

26.06.2015 in Motorsport

Mitsubishi-outlander-Baja-Portalegre-500

Bild: Mitsubishi

Diesen Plug-in-Hybriden würden wir auch gerne einmal durchs Gelände jagen: Mit einem modifizierten Outlander beteiligt sich Mitsubishi Ende Oktober an der diesjährigen Offroad-Rallye Baja Portalegre 500 im Osten Portugals.

Pilotiert wird das Fahrzeug von Mitsubishi-Werksfahrer Hiroshi Masuoka, der bereits zwei Mal in Folge (2002 und 2003) die legendäre Rallye Dakar gewann. Masuoka fungiert zugleich als Kapitän eines Teams, das sich überwiegend aus Mitarbeitern der Mitsubishi Motors Corporation zusammensetzt. Dazu gehören auch Ingenieure aus der Entwicklung sowie Spezialisten aus dem Forschungsbereich elektrische Antriebskomponenten.

Die Teilnehmer der Baja Portalegre legen eine Distanz von rund 500 Kilometern zurück, überwiegend im Hochgeschwindigkeitsmodus über flache, aber unbefestigte Straßen. Das Rennen – zugleich 9. Lauf des FIA Cross Country-World Cups 2015 –, ist bekannt dafür, von Top-Piloten aus aller Welt zur Vorbereitung auf die Rallye Dakar genutzt zu werden, der größten Herausforderung dieser Art. Zum diesjährigen Wettbewerb werden insgesamt über 300 Fahrzeuge der Kategorien Automobile, Motorräder und Quads erwartet.

Modifiziertes Serienmodell

Bei der Rennsportversion des Plug-in Hybrid Outlander handelt es sich um ein Produktionsmodell mit diversen Modifikationen für den Härteeinsatz. Die antriebsseitige Optimierung umfasst unter anderem eine serienmäßige Antriebsbatterie mit erhöhter Leistung, außerdem wurden Batteriesteuerung sowie Generator und Elektromotor dem erhöhten Leistungsniveau angepasst. Darüber hinaus beinhaltet die Wettbewerbsspezifikation einen Überrollkäfig, ein Fahrwerk mit zusätzlicher Bodenfreiheit, verlängerten Federwegen sowie spezielle Rallyebereifung in vergrößerter Dimension.

Die Einsatzbedingungen und Leistungsanforderungen stellen hohe Ansprüche an Batterie und Antriebssystemen. Die aus dem Rennen gewonnenen Daten sollen vollständig ins Engineering zurückfließen und dazu beitragen, Plug-in-Hybridkomponenten und Allrad-Technologien bei Mitsubishi kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Newsletter

Via: Mitsubishi
Tags: Mitsubishi Outlander PHEVUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Porsche: Student entwirft rein elektrischen Langstrecken-Rennwagen (Bilder, Video)

Auch interessant

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ab 2024 auch in Europa erhältlich

Mitsubishi-Outlander-2024-Europa

Neuer Mitsubishi Outlander PHEV bietet 87 km E-Reichweite, Europa-Start weiter offen

Mitsubishi-Outlander-PHEV-2022

Mitsubishi stellt neuen Outlander PHEV vor, Start zunächst nur in Japan und den USA

Mitsubishi-Outlander-PHEV-2022-1

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid vorerst nur für Japan und die USA

Mitsubishi-Outlander-2022-PHEV-Teaser

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Ford-Chef: Chinesische Autohersteller werden zum „Kraftpaket“ für E-Fahrzeuge

    Ford-Jim-Farley

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de