Mit zwei Jahren Verspätung hat GreenGT endlich seinen Wasserstoff-Rennboliden für die Le-Mans-Innovationscompetition „Garage 56“ vorgestellt: Der GreenGT H2 erzeugt per Brennstoffzelle genug Energie, um zwei jeweils 200 kW starke Elektromotoren zu einer Gesamtleistung von 544 PS und einem Drehmoment 4000 Nm zu pushen.
Der Wasserstoff des sauberen Rennboliden befindet sich auf 350 Bar gepresst in zwei Carbon-Aluminium-Tanks mit jeweils 160 Litern, was für 40 Renn-Minuten reichen soll. Als Spitze des 1240 Kilogramm leichten Carbon-Renners nennt GreenGT 300 km/h, die dank des brachialen Antritts in weniger als zehn Sekunden erreicht werden sollen.
https://youtu.be/c6607NEfLcQ
Frank meint
mit 400kW in weniger als 10 sec von 0 auf 300, das möchte ich ja mal bezweifeln.
Dass es grundsätzlich mal ein Elektroauto gibt, welches von 0 auf 300 in unter 10 s schafft halte ich für möglich, dass da aber das ganze Wasserstoffrange-extender-zeug mittransportiert wird, halte ich allerdings für extrem unwahrscheinlich. Wasserstoffbrennstoffzellen mit über 1MW (soviel würde für die obengenannte Beschleunigung mindestens gebraucht) an Leistung in ein Auto einzubauen halte ich für vollkommen unrealistisch