• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Supercharger-Netz expandiert nach Süden: „Reisen in ganz Europa noch leichter“

06.07.2015 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

tesla-supercharger-barcelona-rom

Bild: Tesla

Elektroautobauer Tesla Motors hat soeben bekanntgegeben, in unter zwei Jahren 901 Supercharger an 164 Supercharger-Stationen in ganz Europa installiert zu haben. Mit den zwei neuesten Standorten im Süden soll sich jetzt eine noch größere Reichweite für die Europa-Kunden von Tesla ergeben.

Der erste Tesla Supercharger in Spanien befindet sich in Girona und erschließt Barcelona als Reiseziel. Die größte Tesla Supercharger-Station Europas – und die sechste in Italien – befindet sich in Aosta. Gemeinsam sollen die neuen Stationen das Reisen von Nord- nach Südeuropa bequemer machen: Sie ermöglichen jetzt Fahrstrecken von Tromsø nach Barcelona oder von Manchester nach Rom.

Der etwa 100 km nördlich von Barcelona im katalanischen Girona gelegene erste spanische Supercharger bietet vier Ladeplätze und ist über die Station in Narbonne/Frankreich an das europäische Netz angeschlossen. Fahrer eines rein elektrischen Tesla aus ganz Europa sollen damit ab sofort entspannt Barcelona und beliebte Ferienziele entlang der Costa Brava erreichen können.

Die Supercharger-Station im italienischen Aosta ist mit 14 Ladeplätzen eine der größten Europas und liefert dank Solarmodulen emissionsfreie Elektrizität auf Basis von Sonnenenergie. Die Ladestellen sind dabei auf beiden Seiten der Autobahn A5 verteilt, damit Fahrzeuge unabhängig von der Reiserichtung schnell und unkompliziert aufladen können.

Mit dem immer weiter voranschreitenden Ausbau des Supercharger-Netzwerk will Tesla Besitzern eines Model S Langstreckenfahrten auch über die bis zu 502 Kilometer betragende Reichweite der E-Limousine hinaus ermöglichen. Ein Supercharger frischt dazu die Batterieladung des Elektroautos in 20 Minuten kostenlos bis etwa zur Hälfte auf und stellt so knapp 250 zusätzliche Kilometer zur Verfügung.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Ladestationen, Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Star-Tankstellen und Tesla eröffnen Supercharger

BMW stellt seine Antriebe der Zukunft vor: Plug-in 2er und Wasserstoff 5er

Auch interessant

Designwerk stellt „Mega Charger“ für Elektro-Nutzfahrzeuge vor

Designwerk-Mega-Charger

Kia-Charge-Kunden laden jetzt auch bei Aral pulse günstiger

Kia-EV6-laet-bei-Aral-pulse

Lotus stellt Schnellladelösungen mit bis 480 kW Leistung vor

Lotus-fast-charging-products

Bundesnetzagentur regelt Stromrationierung für Wallboxen und Wärmepumpen

Audi-e-tron-laedt-zuhause

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ich meint

    07.07.2015 um 23:45

    hoffe nur, dass das die Kunden nicht weiterhin so scharmlos ausnutzen und bei jeder Gelegenheit an Supercharger laden. Bin der Ansicht, dass man diese Möglichkeit nur nutzen sollte, wenn eine längere Reise ansteht. Jedoch nicht um einfach mal kostenfrei zu laden.

  2. Dr.M. meint

    06.07.2015 um 15:22

    Weiter so!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de