• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Star-Tankstellen und Tesla eröffnen Supercharger

07.07.2015 in Aufladen & Tanken | 1 Kommentar

Tesla-Supercharger-Orlen

Bild: Orlen-Deutschland

Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte startet die Zusammenarbeit von Star-Tankstellen mit Elektroauto-Pionier Tesla: An zwei Star-Tankstellen stehen den Kunden dann Supercharger-Schnellladestationen von Tesla zur Verfügung. Hier kann das Elektroauto Model S in etwa einer halben Stunde für eine Reichweite von etwa 270 Kilometern gratis aufgeladen werden.

Derzeit werden die zwei Tankstellen mit bis zu vier Supercharger-Stellplätzen ausgerüstet: Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern und Uckerfelde in Brandenburg, nahe der polnischen Grenze. Beide liegen in Autobahnnähe, sind rund um die Uhr geöffnet und verfügen jeweils über ein Café, in dem sich die Wartezeit verbringen lässt.

Die neuen Stationen erweitern das strategisch geplante, europaweite Netz der Tesla-Ladestationen, in dem sich etwa alle 200 Kilometer Supercharger befinden.

Newsletter

Via: Orlen-Deutschland
Tags: Ladestationen, Mecklenburg-Vorpommern, Tankstellen, Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Swatch tritt Wasserstoffauto an Groupe E ab

Tesla Supercharger-Netz expandiert nach Süden: „Reisen in ganz Europa noch leichter“

Auch interessant

EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

enbw-b2b-ladetarife

Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

Tesla-Supercharger-1

Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

Mercedes-EQE-Ionity-laden

Volkswagen AG hat weltweit über 15.000 Schnellladepunkte aufgebaut

VW-Schnellladenetz-weltweit

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    07.07.2015 um 13:00

    Ich frage mich immer, wie die Autobauer, die auf CCS setzen, diesen Vorsprung irgendwie aufzuholen gedenken. Wenn, dann sicherlich aus dem Steuersäckle, im Gegensatz zu Tesla.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de