• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Star-Tankstellen und Tesla eröffnen Supercharger

07.07.2015 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tesla-Supercharger-Orlen

Bild: Orlen-Deutschland

Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte startet die Zusammenarbeit von Star-Tankstellen mit Elektroauto-Pionier Tesla: An zwei Star-Tankstellen stehen den Kunden dann Supercharger-Schnellladestationen von Tesla zur Verfügung. Hier kann das Elektroauto Model S in etwa einer halben Stunde für eine Reichweite von etwa 270 Kilometern gratis aufgeladen werden.

Derzeit werden die zwei Tankstellen mit bis zu vier Supercharger-Stellplätzen ausgerüstet: Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern und Uckerfelde in Brandenburg, nahe der polnischen Grenze. Beide liegen in Autobahnnähe, sind rund um die Uhr geöffnet und verfügen jeweils über ein Café, in dem sich die Wartezeit verbringen lässt.

Die neuen Stationen erweitern das strategisch geplante, europaweite Netz der Tesla-Ladestationen, in dem sich etwa alle 200 Kilometer Supercharger befinden.

Newsletter

Via: Orlen-Deutschland
Tags: Ladestationen, Mecklenburg-Vorpommern, Tankstellen, Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Swatch tritt Wasserstoffauto an Groupe E ab

Tesla Supercharger-Netz expandiert nach Süden: „Reisen in ganz Europa noch leichter“

Auch interessant

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    07.07.2015 um 13:00

    Ich frage mich immer, wie die Autobauer, die auf CCS setzen, diesen Vorsprung irgendwie aufzuholen gedenken. Wenn, dann sicherlich aus dem Steuersäckle, im Gegensatz zu Tesla.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de