• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Dieses Solar-Elektroauto produziert mehr Energie als es verbraucht (Bilder, Video)

22.07.2015 in Technik | 1 Kommentar

  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-1
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-7
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-4
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-8
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-5
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-6
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-3
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-2
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-1
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-7
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-4
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-8
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-5
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-6
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-3
  • Solar-Elektroauto-Stella-Lux-2

Bilder: SolarteamEindhoven.nl

Sieht so das Auto der Zukunft aus? Beim Solar-Elektroauto Stella Lux könnte man eigentlich auf einen Ladestecker verzichten. Denn die fast 400 Solarzellen auf seinem Dach sorgen bei Sonnenschein automatisch für volle Akkus.

Nebenbei kann das Solarauto auch als Energieproduzent fürs Eigenheim dienen. Das Fahrzeug soll sogar eine positive Energiebilanz aufweisen, sprich: Es produziert aufs ganze Jahr gesehen mehr Energie als es verbraucht – selbst bei holländischen Wetterverhältnissen.

Bei der Reichweite stellt Stella Lux sogar das Elektroauto Tesla Model S in den Schatten: Dank Sonnenkraft und 15-kWh-Akku schafft das 375 Kilogramm leichte Gefährt einer holländischen Studentengruppe der Technischen Universität Eindhoven mit bis zu vier Fahrgästen bis zu 1000 Kilometer bei maximal 125 km/h. In Sonnenstaaten wie Australien sollen bis zu 1100 Kilometer drin sein.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits 2013 gewannen die Studenten aus Eindhoven mit einem Vorgängerauto das Solar-Rennen World Solar Challenge in Australien. Für Stella Lux wurden nun vor allem die Aerodynamik und die Solarzellen überarbeitet. Ein neuer Lufttunnel an der Unterseite des Fahrzeugs soll den cw-Wert optimieren und die Angriffsfläche für den Fahrtwind verringern.

Newsletter

Via: WirtschaftsWocheGreen & SolarteamEindhoven.nl
Tags: Solar, SolardachAntrieb: Elektroauto

Dienstwagen: Großteil der Firmenchefs betreibt „Schaufahren gegen den Klimaschutz“

Sind Brennstoffzellen umweltfreundlich? Ja, aber…

Auch interessant

Sono Motors gibt Finanzergebnisse für erstes Quartal 2022 bekannt

Sono-Motors

Sono Motors optimiert mit Rhenus seine Solar-Technologie

Sono-Motors-Rhenus

Sono Motors: Solartechnologie soll Kühlauflieger versorgen

sono-chereau-solar-kuehlauflieger

Solar-Elektroauto Lightyear One soll ab Spätsommer 2022 produziert werden

Lightyear-One-Front

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    24.07.2015 um 16:21

    Für Studenten und Azubis immer wieder ein tolle Sache. Leider sind es genau die Fahrzeuge, die seit Jahrzehnten das Bild der Elektrofahrzeuge in der Öffentlichkeit prägen. Deshalb glaubt auch niemand an deren wirklichen Durchbruch, weil mit diesen Dingern kann man vielleicht mit 1l oder 10 kWh um den Globus fahren, aber zum Bäcker kommt man damit nicht.
    Ist zwar immer eine technische Meisterleistung, aber hilft der Elektromobilität nicht weiter. Ganz im Gegenteil. Schade eigentlich.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de