• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

London testet elektrischen Doppeldecker-Bus

23.07.2015 in Service von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

byd-elektrobus-england

Bild: BYD

London vereint bei seinem ÖPNV Tradition und Moderne: Denn ein einer der legendären roten Doppeldecker-Busse fährt in einem Pilotversuch ab Oktober auch elektrisch. Für den weltweit ersten Doppeldecker-Stromer gibt Hersteller BYD eine Reichweite von mehr als 155 Meilen (250 Kilometer) pro Akkukladung an.

Schon jetzt fahren einige einstöckige BYD-Busse durch London. Offenbar mit Erfolg: Denn auch diese Flotte von bislang acht Fahrzeugen soll aufgestockt werden – um knapp 50 weitere Elektrobus-Modelle.

Newsletter

Via: Motor-Talk.de
Tags: Elektrobus, EnglandUnternehmen: BYD
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Elektromobilität in Deutschland: Was sie braucht, um zukunftsfähig zu sein

Jeder zweite iPhone-Besitzer am „Apple Car“ interessiert, Automanager abgeworben

Auch interessant

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Volvo stellt Elektro-Reisebus-Chassis mit 700 Kilometer Reichweite vor

Volvo-BZR-Electric—CD-Lakeside-highway-VolvoBuses-2025

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

VinFast kündigt Elektro-Busse für Europa an

VinFast-Elektrobus

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andilectric meint

    23.07.2015 um 08:39

    die machens einfach. Bei uns rümpft jeder Busfahrer die Nase, wenn er von einem Bus hört, der nicht stinkt und kracht. Mir wollte mal ein Busfahrer weis machen, dass es umwelttechnisch gar kein Problem sei, wenn der Motor einfach so mal 3 Stunden läuft, während der Bus steht. Die „modernen“ Diesel seien ja sooo sauber … Naja, wenigstens sehen die Engländer das anders. Cheers

    • Schlaumeier meint

      23.07.2015 um 19:21

      London stinkt – und London will „Green City“ sein/werden. Die MÜSSEN was tun.

      Aber – die Elektrobusse bestellen inzwischen (auch in deutschen Verkehrsbetrieben) die Controller und nicht die Öko-Nerds. Beim Controller zählt in erster Linie das Geld – die TCO sind bei Elektrobussen inzwischen besser als bei Verbrennern. Den grünen Anstrich nimmt man gerne nebenbei noch mit.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de