• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla-Autopilot kurz vor Veröffentlichung

04.08.2015 in Neues zu Modellen, Technik | 2 Kommentare

tesla-autopilot

Bild: Tesla

Deutlich mehr Aufmerksamkeit als durch jedwede Pressemitteilung erzielt Tesla-Chef Elon Musk regelmäßig bei Twitter. Er nutzt das Medium liebend gern auch für wichtige Mitteilungen. Nun hat er bekanntgegeben: „Das Software-Update für die autonome Steuerung auf der Autobahn und automatisches Parken steht kurz vor der Veröffentlichung“.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In einem weiteren Tweet erklärt er, dass nur noch ein Problem gelöst werden müsse: „Als letzte Hürde müssen wir mit kontrastarmen Autobahnmarkierungen (verblasstes Weiß auf grauem Beton) fertig werden, wenn das Auto in der Abenddämmerung Richtung Sonne fährt.“ Musk hatte den Autopiloten bereits im März erstmals angekündigt. Allerdings bestehen noch rechtliche Probleme, die sich durch die Einführung des Autopiloten ergeben.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Newsletter

Via: engadget.com
Tags: Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla

Projekt eMERGE: Elektroauto lohnt sich ab 50 km täglich (Studie)

Team ABT bereitet sich auf die neue Formel-E-Saison vor

Auch interessant

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla senkt Preise für Model 3 und Model Y um bis zu 9100 Euro

Tesla-Model-3-Model-Y

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

    Fisker-Ocean-2022-2-2

    Elektroauto-Kostenanalyse des Fraunhofer ISI zeigt klaren Vorteil

    Tesla-Model-3-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marco meint

    04.08.2015 um 13:31

    Sie sprechen gegen Ende des Artikels rechtliche Probleme an. Ich vermute, dass sich Tesla da eher an der Situation in den USA orientieren wird, oder? Weiß man da schon etwas über die rechtliche Situation in Deutschland bzw. Europa? Würde so eine Software-Option bei europäischen Modellen überhaupt aktiviert werden dürfen/können, wenn es in Europa eventuell illegal wäre, sie auch zu verwenden?

    Marco

    • ecomento.de meint

      04.08.2015 um 13:47

      Schwieriges Thema! Technisch ist bereits heute einiges möglich, sowohl die Gesetzgeber als auch die Versicherer sehen das Ganze allerdings noch sehr kritisch – auch in den USA.

      Vorerst werden diese Systeme daher vor allem hochmoderne Assistenzsysteme darstellen und nicht tatsächlich selbstständig fahren. Auf privaten Grundstücken könnten derartige Funktionen aber schon bald aktiv genutzt werden, möglicherweise wird es hier einen “Sicherheitsschalter” oder Ähnliches geben.

      Nach und nach dürften dann immer mehr Freiheiten für die Systeme hinzukommen und bald auch klare gesetzliche Regelungen bestehen. Diese könnten aber durchaus von Land zu Land unterschiedlich ausfallen und z.B. durch spezielle Länder-Software-Versionen geregelt bzw. freigeschaltet werden.

      Auch wenn immer mehr über das Thema selbstfahrende Autos berichtet wird, in naher Zukunft wird davon wohl keines in privater Hand und auf öffentlicher Straße wirklich selbstständig fahren werden…

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de