• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Auto-Hacks: Tesla schließt Sicherheitslücke schon vor Veröffentlichung

10.08.2015 in Sicherheit, Technik

tesla model s hacker sicherheitsluecke

Bild: Wikimedia | Lklundin

In letzter Zeit häufen sich die Schlagzeilen zu gravierenden Sicherheitslücken in Software-Systemen von Autoherstellern: Nun hat es einmal mehr das Tesla Model S erwischt. Der Fall ist im Vergleich zu einigen anderen allerdings von eher harmloser Sorte.

Den US-amerikanischen Sicherheitsfirmen Lookout und Cloudflare gelang es nach zwei Jahren Forschungszeit im Auftrag von Tesla selbst, sechs Schwachstellen am Model S auszumachen. Über das Unterhaltungssystem der Elektroauto-Limousine und mit spezieller Software schafften sie es demnach unter anderem, das Auto zu starten und die Geschwindigkeit zu verringern.

„Wir konnten das Auto bei niedriger Geschwindigkeit stoppen“, sagte Marc Rogers von der Sicherheitsfirma Cloudflare der Financial Times (Paywall). Bei höherem Tempo hätten sie jedoch die Handbremse nicht digital betätigen können. Allerdings mussten sich die Hacker für die Eingriffe ins Fahrzeug per Kabel mit dem Elektroauto verbinden – in der Realität dürfte so etwas kaum vorkommen können.

Software-Update für betroffene Model S

Die Hacker arbeiteten gemeinsam mit dem Elektroauto-Pionier schon vor der Veröffentlichung der Schwachstellen an Lösungen für die Probleme – Tesla bietet bereits Software-Updates zur Behebung der Sicherheitslücken an. Dafür müssen die Modelle nicht einmal in die Werkstätten gerufen werden – Model-S-Besitzer müssen lediglich einem Software-Update ihres Wagens zustimmen.

In jüngster Zeit entdeckten Hacker Sicherheitslücken bei mehreren Autoherstellern: Fiat Chrysler musste sogar 1,4 Millionen Fahrzeuge zurückrufen, um Sicherheitsrisiken zu verhindern. Hier brauchten die Hacker allerdings, im Gegensatz zu Tesla, keine Kabelverbindung zu dem Wagen.

Newsletter

Via: Automobilwoche & Netz-Trends
Tags: Hacker, Sicherheitslücke, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Elektromobilität: China erstmals vor Deutschland, Norwegen auf Marktseite führend

BMW: Neue Elektroauto-Modelle werden konkreter

Auch interessant

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

Tesla-Model-S

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de