• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Erste offizielle Bilder zu Audis Elektroauto e-tron quattro concept

19.08.2015 in In der Planung | 6 Kommentare

  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder5
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder3
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder2
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder4
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder5
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder3
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder2
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder
  • Audi-Q6-e-tron-quattro-concept-Bilder4

Bilder: Audi

Audi hat erste Bilder zu seinem kommendem Elektroauto Q6 e-tron veröffentlicht. Mit dem von vielen als „Tesla-Fighter“ bezeichneten SUV-Crossover will der Ingolstädter Hersteller endlich auch bei Elektromobilität seinem Leitspruch „Vorsprung durch Technik“ gerecht werden.

Audi kündigte an, dass elektrisches Fahren bei dem kommenden Stromer „Fahrspaß, kein Verzicht“ darstellen soll. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2015 in Frankfurt soll mit dem Audi e-tron quattro concept ein erster, offizieller Ausblick auf den Q6 e-tron gegeben werden.

Das erste Großserien-Elektroauto der Marke ist von Grund auf als Elektroauto konzipiert und verfolgt das „Aerosthetics“-Konzept von Audi. Dabei sollen technische Maßnahmen zur Verringerung des Luftwiderstands „mit kreativen Designlösungen“ verbunden werden.

Bewegliche Aerodynamik-Elemente an der Front, an den Flanken und am Heck verbessern die Umströmung des Autos. Der aerodynamisch optimierte Unterboden ist komplett geschlossen. Mit einem cw-Wert von 0,25 will Audi mit dem e-tron quattro eine neue Bestmarke im SUV-Segment setzen. Die Reichweite soll bei „mehr als 500 Kilometern“ liegen.

Die Studie basiert auf dem Modularen Längsbaukasten der zweiten Generation, der bei Antrieb und Package große Flexibilität ermöglichen soll. In der Länge soll der e-tron quattro zwischen dem Audi Q5 und dem Q7 liegen. Mit seiner SUV-typischen Karosserie und der flachen, coupéhaften Kabine wirkt der Audi e-tron quattro sehr dynamisch. Im Innenraum soll vier Personen Platz geboten werden.

Die große Lithium-Ionen-Batterie liegt zwischen den Achsen und unter der Fahrgastzelle. Diese Einbaulage soll für einen tiefen Schwerpunkt und eine ausgewogene Achslastverteilung sorgen und dem Auto „eine im Segment überlegene Fahrdynamik und Fahrsicherheit“ verleihen.

Beim Antrieb nutzt Audi seine Erfahrung mit dem elektrisch angetriebenen Sportwagen R8 e-tron. Drei E-Maschinen – eine an der Vorderachse, zwei an der Hinterachse – treiben den e-tron quattro concept an. Damit wird er laut Audi „zum elektrifizierten quattro, zum e-tron quattro – effizient und dynamisch zugleich“.

Newsletter

Via: Audi
Tags: Audi e-tron, IAA FrankfurtUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Studie: Mobilitätsmix verstärkt Autonutzung

Tesla: Wir sind keine Marke nur für die Elite

Auch interessant

Vergleichsanalyse mobile Ladetarife für Renault ZOE, VW ID.3 und Audi e-tron

Renault-ZOE-CCS-Anschluss

Audi setzt auf netzdienliches Laden von Elektroautos

Audi-e-tron-laedt-zuhause

Audi verkauft 2020 47.324 Elektroautos

Audi-e-tron-S

Audi bietet e-tron-Modelle künftig mit 22-kW-AC-Ladeleistung und mehr Fahrkomfort an

Audi-e-tron-Sportback

    Studie: E-Mobilität setzt Maschinen- und Anlagenbau unter Druck

    VW-ID3-Produktion-Dresden

    Traton-Manager: Die Zukunft gehört dem Elektro-Lkw

    traton-vwco-eDelivery-truck

    VW-Vorstand betont: Elektroautos brennen nur selten

    VW-ID4-Euro-NCAP

    Studie: Strom für Elektroautos wird zum Milliardengeschäft

    Lexus-UX-EV-Ladeanschluss

    Elektro-Škoda Enyaq iV: Auftragseingänge „wesentlich höher“ als erwartet

    Skoda_Enyaq_iV_1

    VW ID.4 zum „World Car of the Year 2021“ gewählt

    VW-ID4-Seite-2

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    Vergleichsanalyse mobile Ladetarife für Renault ZOE, VW ID.3 und Audi e-tron

    Renault-ZOE-CCS-Anschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Johnny meint

    21.08.2015 um 01:20

    Es sind noch lange keine Tesla-Fighter-Autos, auch wenn sie 800 km Reichweite zu einem niedrigeren Preis als Tesla anbieten würden, denn wo gibt es dafür angemessen schnelle Nachlademöglichkeiten und damit theoretisch unbegrenzte und dazu noch kostenfreie Reisemöglichkeiten für solche großen Akkus, wie sie Tesla mit den SuperChargern genial überall verteilt hat? Selbst an einer 22kW-Säule bräuchte man dafür schon sehr viel Geduld:-(( Fazit: wer tatsächlich Tesla-Fighten will, muss deutlichst und viel früher aufstehen und sich tatsächlich ein insgesamt noch besseres Mobilitätskonzept als Tesla einfallen lassen. Da reicht es bei weitem nicht aus, in 3 Jahren eine klitzekleine Reichweitenerhöhung in Aussicht zu stellen. Tesla ist aktuell heute bereits bei 90 kWh und 528 km angelangt, was glauben die denn wo Tesla in 3 Jahren sein wird??? Uneinholbar lautet meine Prognose, absolut uneinholbar!!

  2. Dr.M. meint

    19.08.2015 um 14:11

    Entscheidend wird sein, was das Fahrzeug dann kosten soll. Da die Marke ja bekanntlich Audi und nicht Aldi heisst, wird es – wie auch bei den Verbrennern – sicher nicht gerade günstig werden. Eine eigene Batteriefabrik hat Audi nicht, der VW Konzern auch nicht, d.h. die müssen die wichtigste Komponente aus dem Ausland zukaufen – und das möglicherweise ziemlich teuer, wenn der Boom dann wie vorhergesagt 2017/18 losgeht und die Nachfrage nach Batteriezellen stark ansteigt.
    Und wenn die Preispolitik so sein sollte wie bei BMW i3 , bei dem es zwar bei 35.000 losgeht, es aber fast alles nur in und zusammen mit teuren Ausstattungspaketen gibt, dann wird das Model S (und sicher auch X) von Telsa preislich locker in den Schatten gestellt.
    Aber immerhin, es ist ja der deutschen Autoindustrie schon hoch anzurechnen, dass sich überhaupt mal was tut in Richtung echter (!) Elektromobilität – und nicht nur in Richtung Hybrid zur „NEFZ-Täuschung“ zwecks der Erreichung toller Verbrauchs- und CO2-Werte auf den ersten 100 km.

  3. Ulli meint

    19.08.2015 um 13:59

    „Erste Bilder“? Wie oft denn noch??? https://ecomento.de/2015/07/30/audi-tesla-fighter-q6-e-tron-erste-bilder/

    Furchtbar, dass ihr Audis lästigen PR-Pompus mitmacht. Alle zwei Wochen eine kleine Zutat mehr vom Wunschkuchen. Hinterher wirds ja doch wieder nur ein mehr als notwendig starker Plug-in zum Verbrauch schönrechnen…

    • ecomento.de meint

      19.08.2015 um 14:10

      Das sind die ersten offiziellen Bilder von Audi…! Alles davor kam von anderen Medien und nicht von Audi selbst…

      Auf der IAA wird sich dann zeigen, ob Audi tatsächlich liefert ;-)

      VG
      TL | ecomento.de

      • w. schaefers meint

        19.08.2015 um 17:00

        Jaja, Audi. – Wie gewohnt: Vorsprung durch Lobbyisten und aufdringliche Medienpräsenz ;-) Technischer Vorsprung nur Wunschdenken.

  4. Hugo meint

    19.08.2015 um 12:52

    Ein SUV für 4 Personen?! Ich wäre dafür das Projekt ab jetzt e-up-fighter zu nennen!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben