• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Zu Besuch bei Teslas „Kuhstall“-Servicecenter in München-Feldkirchen

21.08.2015 in Service

tesla-service-center-feldkirchen

Bild: tesla-club.eu

Teslas Limousine Model S gilt als eines der besten Elektroautos überhaupt, als durchdacht in Technik und Design. „Der Kontrast der Tesla-Werkstatt in München dazu könnte nicht größer sein“, schreibt die Automobilwoche nach einem Besuch des Tesla-Servicecenters in Feldkirchen: „Wo früher Kühe Unterschlupf fanden, werden heute Elektroautos repariert.“

„Gleich auf Anhieb“ werde man das Servicecenter kaum finden, „dafür sind die Tesla-Schilder am Wegesrand zu klein und zu gut von Bäumen verdeckt. Doch nach ein paar Minuten der Suche schleicht man sich dann über den schlecht asphaltierten Weg an die Tesla-Werkstatt heran und denkt unweigerlich an das angekündigte SUV (das Model X, Anm. d. Red.). Denn für das Model S ist dieser Anfahrtsweg nicht geschaffen“, heißt es in der Reportage.

Einmal angekommen biete sich „ein extrem skurriles Bild: Das Servicecenter der edlen Elektromarke hat nichts vom Apple-Store für Autos, sondern präsentiert sich als Mischung aus Kuhstall und Hinterhofwerkstatt.“ In der US-Zentrale von Tesla nenne man das Servicecenter, da das Gebäude früher tatsächlich mal ein Unterschlupf für Kühe war, liebevoll „The Farm“.

Die ausführliche Reportage lesen Sie bei der Automobilwoche

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Aston Martin: Elektroauto-Version des Rapide in zwei Jahren

100 Prozent sauber ab 2030: Kalifornien plant radikalen Umbau der Mobilität

Auch interessant

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla-Chef Musk: Mehr Reichweite möglich, aber nicht nötig

Tesla-Model-S

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de