• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Wie das erste Regensburger Elektroauto-Taxi ankommt – und kräftig Kosten spart

26.08.2015 in Service | 3 Kommentare

tela-model-s-taxi-regensburg

Bild: Tesla

Das Tesla Model S ist der Traum vieler Taxiunternehmer: Top ausgestattet, viel Platz für Fahrer und Insassen plus eine alltagstaugliche Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Ein Taxi-Unternehmer aus Regensburg hat sich nun diesen Traum erfüllt. Sein Taxi Model S ist das erste in der Domstadt an der Donau.

„Horst Schatz und sein Fahrer Werner Koller sind nach vier Monaten und 45.000 Kilometern ziemlich begeistert von dem sportlich aussehenden Coupé“, schreibt die Mittelbayerische Zeitung. Auch die Fahrgäste seien angetan und fragen schon explizit, „ob sie wieder im Elektroauto mitfahren dürfen.“

Etwa 20 Stunden am Tag sei das Model S im Einsatz, geladen werde jeweils zu den Schichtwechseln am Tesla-Supercharger – kostenlos. „Nach weniger als einer Stunde ist das Fahrzeug wieder fit“, so die MZ.

Kurz grob überschlagen: Schatz und Koller fahren, halten sie ihren Rhythmus bei, knapp 100.000 Kilometer im Jahr. Würden sie, wie mittlerweile viele andere Taxiunternehmer auch, auf den sparsamen Hybriden Toyota Prius setzen, der laut Spritmonitor knapp fünf Liter Benzin auf 100 Kilometer braucht, würden sie für diese Strecke pro Jahr knapp 7000 Euro nur für den Treibstoff bezahlen. Da ist es auch einigermaßen zu verschmerzen, dass das Model S knapp 80.000 Euro in der Anschaffung kostet.

„Zusammen mit einer achtjährigen Garantie auf Batterien und Antrieb, der Steuerbefreiung wegen fehlender Abgase und geringen Wartungskosten kann sich das trotzdem rechnen“, sagt der Taxiunternehmer der Zeitung. Allerdings. Denn rechnet man die mögliche Benzin-Ersparnis auf die acht Jahre hoch, sind wir schon bei etwa 55.000 Euro. Womit sich der Mehrpreis des Model S zum Prius amortisiert hätte.

Ausführliches über das Regensburger Elektro-Taxi erfahren Sie bei der Mittelbayerischen Zeitung

Newsletter

Via: Mittelbayerische
Tags: Elektro-Taxi, Tesla Model S, Tesla-TaxiUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Kalifornien: Airbnb und Tesla zahlen private Elektroauto-Ladesäulen

Nissan stellt intelligenten Elektroauto-Warnton für Fußgänger vor

Auch interessant

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

Tesla senkt Preise in Europa, für Model S und X in Deutschland deutlich

Tesla-Model-S

Nissan Ariya als Taxi und Mietwagen bestellbar

Nissan-Ariya-I-ab-2022-Taxi

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    VW hebt „Elektro-Verbot“ für Dienstwagen-Besteller auf

    VW-ID5

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. seb meint

    26.08.2015 um 09:35

    Der taxiunternehmer macht ja gerade genau was Tesla nicht will, er nutz den supercharger täglich und sogar gewerblich immer am gleichen Standort. Ob er schon Post von Tesla bekommen hat?!

  2. Lenzano meint

    26.08.2015 um 09:12

    kleiner Fehler in der Verbrauchsangabe zum Prius – Erste Seite im Spritmonitor zeigt einen Verbrauch von 3,2-3,8l /100km – 5l auf 1000km wäre für nen Prius schon revolutionär! :)

    • ecomento.de meint

      26.08.2015 um 09:29

      Danke für den Hinweis, eine „0“ war definitiv zu viel…!

      Oben rechts steht 5,17 l als Durchschnittswert aller Angaben auf 100 km – also knapp 5 Prozent:

      http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/439-Prius.html?fueltype=2&minkm=&powerunit=2

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de