• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Plug-in-Hybride: Das hat Daimler vor

31.08.2015 in Autoindustrie, In der Planung von Thomas Langenbucher

daimler-plug-in-hybridautos

Bild: Daimler

Daimler scheint ernst zu machen mit seiner Plug-in-Offensive: „Wir werden in weniger als zwei Jahren zehn Plug-in-Modelle auf der Straße haben, bringen im Schnitt alle vier Monate ein solches Modell auf den Markt“. Entwicklungschef Thomas Weber hat sein Versprechen vom vorigen Jahr Medienberichten zufolge erneuert.

Auf dem Markt sind bereits Steckermodelle von S- und C-Klasse. Der neue GLC, Nachfolger des GLK, bekommt ebenfalls ein Doppelherz mit Steckdosen-Option und soll Anfang 2016 eingeführt werden, etwas später soll ein E-Klasse-Plug-in folgen.

Zumindest in Europa sollen die Plug-in-Hybriden nicht nur mit Benzinern kombiniert werden, sondern auch mit sparsameren Vierzylinder-Dieselmotoren. Die elektrischen Reichweiten sollen nach und nach von aktuell 35 Kilometer auf 50 und später auf 70 Kilometer wachsen.

Auch bei den Elektromotoren sind den Berichten zufolge Fortschritte angekündigt: Derzeit arbeitet in der C-Klasse eine 60 kW starke E-Maschine, in der S-Klasse und im kommenden GLC eine mit 85 kW. Bald soll ein 90 kW starker Elektromotor Standard sein, jeweils kombiniert mit der im eigenen Haus entwickelten 9-Gang-Automatik.

Mercedes muss bis 2020 aufgrund der EU-Verordnungen einen CO2-Flottenausstoß von durchschnittlich 99 g/km erreichen. „Ohne Elektrifizierung der Antriebsstränge, ist dies nicht zu erreichen“, sagt Weber. Davon ausgenommen seien weder die kompakte A- und B-Klasse noch die PS-Monster von AMG – auch diese Modelle sollen künftig als Plug-in-Hybride erhältlich sein.

Das Ladekabel könnte aber bei einigen Modellen schon bald ausgemustert werden: Bis 2017 möchte Daimler das induktive Laden serienreif haben.

Newsletter

Via: Welt.de & Autohaus.de
Unternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Venturi: Neuer Landgeschwindigkeitsrekord mit Elektro-Renner VBB-3 (Videos)

Neuer Elektroauto-Weltrekord: Mit dem Tesla von Spanien nach Norwegen

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de