• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Supercharger wurden 2015 fünfmal häufiger genutzt

22.09.2015 in Aufladen & Tanken

Elektroautobauer Tesla Motors hat über Twitter bekanntgegeben, dass das unternehmenseigene Supercharger-Schnellladenetzwerk in diesem Sommer fünfmal mehr als im vergangenen Jahr genutzt wurde. Neben einer größeren Anzahl an Tesla-Elektroautos auf den Straßen dürfte dies auch den immer zahlreicher verfügbaren Supercharger-Ladepunkten zuzuschreiben sein.

Tesla-Kunden können ihre Elektro-Limousine Model S kostenlos an den entlang vielfrequentierter Autobahnen sowie Stadtzentren verteilten Superchargern in 30 Minuten auf ca. 270 km Reichweite wiederaufladen. Neben der Verfügbarkeit arbeitet das kalifornische Automobil-Startup zudem intensiv an der Weiterentwicklung seiner Ladetechnologie, um die anfallende Wartezeit weiter zu senken. Zuletzt experimentierte das Unternehmen mit flüssiggekühlten Ladekabeln.

Superchargers powered 5x more road trips than last summer. We’ve got you covered so Model S can take you anywhere pic.twitter.com/kpakwUW137

— Tesla Motors (@TeslaMotors) September 12, 2015

Newsletter

Tags: Tesla Model S, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Startup NextEV: Eine Milliarde Dollar gegen Tesla

Mercedes bestätigt neues Elektroauto mit 400-500 km Reichweite

Auch interessant

Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

Tesla-Supercharger-1

Tesla eröffnet in den Niederlanden ersten Standort mit V4-„Superchargern“

Tesla-V4-Supercharger

Tesla plant 84 neue Supercharger-Standorte in Deutschland

Tesla-Supercharger-1

Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

Tesla-Supercharger-1

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de