• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Kommt Apples Elektroauto schon 2019?

23.09.2015 in In der Planung

Apple-Car-9232016

Bild: Apple

Die Gerüchte um ein Elektroauto von Tech-Riese Apple halten sich hartnäckig. Berichten zufolge sollen bereits 600 Mitarbeiter an dem neuen Produkt mit der internen Bezeichnung „Projekt Titan“ arbeiten und dessen Entwicklung spätestens 2019 abgeschlossen sein. Dazu soll das Team möglichst bald auf 1800 Mitglieder ausgeweitet werden, darunter zahlreiche erfahrene Kräfte aus der Automobilindustrie.

Trotz aller Spekulationen ist bisher aber noch völlig unklar, an was für einer Art Fahrzeug Apple arbeitet. Offiziell haben sich die Kalifornier ohnehin noch nicht zu einem möglichen Einstieg in die Autoindustrie geäußert. Zwar wird davon ausgegangen, dass Apple ein Elektroauto in Form eines Minivan oder kompakten SUV-Crossover plant. Auch hierbei handelt es sich bislang aber nur um Vermutungen.

Und selbst nach der erfolgreichen Fertigstellung eines seriennahen Prototypen in knapp vier Jahren müsste Apple sein „iCar“ noch intensiven Tests unterziehen und den gesetzlichen Bestimmungen zahlreicher Zielmärkte gerecht werden. Apple-Chef Tim Cook soll zu diesem Zweck allerdings bereits ein großflächiges, von neugierigen Blicken abgeschirmtes, Testgelände im Norden von San Francisco angemietet haben.

Anders als Google soll Apple kein selbstfahrendes Fahrzeug planen. Die Technik wird zwar von vielen Unternehmen bereits aktiv getestet, aus rechtlichen Gründen könnte die Markteinführung der Roboter-Autos aber noch bis zu 20 Jahre auf sich warten lassen. Neben einem bis ins Detail durchdachten Design dürfte Apples Automobil daher vor allem auf die umfassende Integration von Produkten wie iPhone, iPad & Co ausgelegt sein.

Nicht nur im Internet, auch auf der IAA in Frankfurt werden die Auto-Pläne von Apple und Google intensiv diskutiert. Während Automobilzulieferer sich bereits auf die neuen, zahlungskräftigen Geschäftspartner aus den USA freuen, reagieren die Autohersteller zurückhaltender. Die Branche sei stets an Partnerschaften mit innovativen Unternehmen interessiert, das eigentliche Produktions-Know-how und die langjährige Erfahrung etablierter Hersteller könne man sich aber nicht ohne weiteres aneignen.

Newsletter

Via: Wall Street Journal
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple
Antrieb: Elektroauto

Plant Mercedes-AMG einen 12-Zylinder Hybrid-Supersportwagen?

Tesla Model X: Neue Details zum Stauraum (Bilder)

Auch interessant

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Auch Nissan soll Bau von Apple-Elektroauto ablehnen

Nissan-LEAF-laedt

Hyundai und Kia derzeit nicht in Gesprächen mit Apple über Selbstfahr-Elektroauto

Apple

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    Porsches Elektro-Luxus-SUV startet laut Bericht 2027

    Porsche-Felge

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de