• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Plug-in-SUV Mercedes GLE ab sofort bei den Händlern

01.10.2015 in Neue Modelle | 3 Kommentare

GLE-500-e-4MATIC1

Bilder: Daimler

Die Mercedes M-Klasse hat 1997 das Segment der Premium-SUV begründet. Seitdem haben sich mehr als 1,6 Millionen Kunden für den Offroader entschieden. Jetzt hat Mercedes-Benz seinen Bestseller im SUV-Segment gründlich überarbeitet: Der neue GLE verfügt neben frischerer Optik auch über eine alternative Antriebstechnik. Damit wollen die Stuttgarter hohe Effizienz mit dynamischer Performance verknüpfen.

Dank einer Leistung des Elektromotors von 85 kW / 116 PS kann der neue GLE 500 e 4MATIC (mehr Bilder) bis zu 30 Kilometer rein elektrisch fahren. Er erreicht dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h bei einem lokalen CO2-Emissionswert von null Gramm pro Kilometer. Ist die Lithium-Ionen-Batterie leer, lässt sie sich innerhalb von knapp vier Stunden an einer haushaltsüblichen Steckdose wieder vollständig laden.

GLE-500-e-4MATIC-Technik

Im Duett mit dem mit dem V6-Motor (245 kW / 333 PS) schafft der Plug-in-GLE insgesamt 325 kW / 422 PS Systemleistung und 650 Newtonmeter Drehmoment. So geht es in 5,3 Sekunden auf 100 km/h, bei maximal 245 km/h ist Schluss. Laut NEFZ-Norm kommt der SUV auf einen Verbrauch von 3,3 Liter Benzin auf 100 km, was einem CO2-Ausstoß von 78 g/km entspricht.

Ab 73.899 Euro ist der Mercedes-Benz GLE 500 e zu haben; er kostet damit knapp 3000 Euro weniger als der ähnlich PS-starke V8-Benziner, der laut Norm elf Liter Benzin auf 100 km verbrennt.

Mit dem GLE 500 e bietet Mercedes übrigens erstmals in seiner SUV-Historie ein Plug-in-Hybridmodell an. 2017 soll es insgesamt zehn Plug-in-Autos mit Stern auf dem Markt geben.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Mercedes GLE eUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

E.ON schließt sich E-Roaming-Plattform e-clearing.net an

Tesla Model X: Bilder, Videos & Informationen zum neuen Elektroauto-SUV

Auch interessant

Mercedes bringt neue Plug-in-SUV GLE 350 de 4MATIC und GLC 300 e 4MATIC

Mercedes-Benz-GLE-350-de-4MATIC

Mercedes: Rückruf von GLC, GLE, C-Klasse und S-Klasse mit Hybridantrieb

Rueckruf-GLE-GLC-S-Klasse-C-Klasse-Hybrid

GLE e: Mercedes stellt Plug-in-Hybrid-SUV vor (Bilder)

Mercedes-Benz-GLE-e-8

Mercedes M-Klasse Plug-in-SUV auf dem Nürburgring gesichtet

Mercedes-GLE-Hybrid-SUV2

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    EnBW erweitert „HyperNetz“ nach Spanien

    EnBW-Spanien-Ladestationen

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jo meint

    09.10.2015 um 11:28

    Tja erst letztens wurde von ZDF-Reportern aufgedeckt, dass dieser Verbrauch deshalb zustande kommt, da das Fahrzeug alle 35km an einer Steckdose aufgeladen wird. Bei 4h pro Ladung bräuchte man mit diesem Auto und den 3,3l Sprit für die Strecke 13h… Das steht hier nirgends. Der Beitrag gehört gelöscht. Verarsche von Mercedes pur.

    • ecomento.de meint

      09.10.2015 um 11:50

      Wir können nur angeben, was die Hersteller auf Basis geltender Regularien veröffentlichen…

      Dass der aktuell gültige Normverbrauch (NEFZ) nur wenig mit der Realität zu tun hat, ist hinlänglich bekannt. Das vor der Einführung stehende neue WLTP-Verfahren zur Ermittlung des Normverbrauchs wird hier hoffentlich bald für mehr Transparenz und vor allem realistischere Werte sorgen.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Tom meint

    01.10.2015 um 22:11

    Nun ist ja der NEFZ Fahrzyklus dafür berüchtigt, gerade bei Hybriden eine reine Märchenstunde zu sein. 3,3 Liter Benzin auf 100 km… ge-nau.
    Wie groß ist die Batterie? Sind die 30 elektrischen km auch nach NEFZ angegeben? (Ist wohl anzunehmen.) Also realistisch maximal 15-20 km.
    1-a Greenwashing. Ich hoffe, dass Teslas Model X hier so richtig schön einschlägt, damit endlich auch hierzulande Bewegung in die Konzernzentralen kommt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de