• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Dieser Elektrobus schafft 415 Kilometer mit einer Batterie-Ladung (Video)

14.10.2015 in Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Elektrobus Reichweite

Bild: Proterra

Er gilt als das Tesla Model S unter den Elektrobussen: Der neueste Bus von Proterra schafft mit einer Batterieladung stolze 415 Kilometer. Der bisherige Rekord eines chinesischen BYD lag bei 320 Kilometer.

Herzstück des neuen Proterra-Elektrobuses Catalyst XR, der auf Effizienz dank Leichtbau setzt, ist ein riesiger Lithium-Ionen-Akku bestehend aus acht Batterie-Packs, der 257 kWh fasst – etwa dreimal so viel wie das Model S. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48 km/h soll der Bus nur 0,5 kWh pro Kilometer verbrauchen.

https://youtu.be/zERKJIeA3F4

Busbetreiber könnten mit solchen Elektrobussen dank niedriger Betriebskosten zwar viel Geld einsparen – laut Hersteller innerhalb eines Buslebens von etwa zwölf Jahren um die 120.000 Euro Instandhaltungskosten plus Ersparnisse durch entfallende Dieselkosten.

Allerdings dürfte die Anschaffung viel unternehmerischen Mut oder eine große Portion Pioniergeist voraussetzen: Der Preis für das neuste Modell ist offiziell noch nicht bekannt gegeben, aber schon der Vorgänger kostete umgerechnet knapp 760.000 Euro, hatte aber eine Reichweite von lediglich 80 Kilometern. Hinzu kommen Kosten für Ladesäulen im Bereich von einer halben Million Euro. Enorme Summen im Vergleich zu einem normalen Diesel-Stadtbus, der bei etwa 250.000 Euro liegt.

Proterra plant übrigens schon jetzt ein noch leistungsfähigeres Verkehrsmittel: Ein 500-Kilometer-Elektrobus mit 321 kWh großem Akku.

Newsletter

Via: WiWoGreen & Proterra
Tags: Elektrobus, Proterra CatalystUnternehmen: Proterra
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Autonomes Parken und Laden von Elektroautos

Google-Elektroauto: IT-Gigant sucht nach Partnern und hat Carsharing im Visier (Video)

Auch interessant

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Volvo stellt Elektro-Reisebus-Chassis mit 700 Kilometer Reichweite vor

Volvo-BZR-Electric—CD-Lakeside-highway-VolvoBuses-2025

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz Walker meint

    17.10.2015 um 10:21

    Dieselmotoren sind zwar effizient, aber bei Stadtbussen wegen Feinstaubbelastung abzulehnen. Erdgasmotoren wäre doch das Naheliegenste, in der Stadt Bologna, sind schon seit Jahren Ergasbusse im Einsatz. Wo sind die deutschen Hersteller? Geht es diesen nur um den Profit anstatt um die Gesundheit der Bürger.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de