• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

General Motors rechnet mit schnell sinkenden Batteriekosten

15.10.2015 in Autoindustrie, Technik von Thomas Langenbucher

Chevrolet Elektroauto Batterie Preise 145 dollar

Bild: Flickr | WilliamOliverCarspotting

Der US-Hersteller General Motors plant anscheinend mit deutlich günstigeren Kosten für Li-Ionen-Batterien, das berichtet die Website Autoblog. Für das sich in der Erprobungsphase befindliche und für 2017 als Serienmodell angekündigte kompakte Elektroauto Chevrolet Bolt rechnet GM-Produktentwicklungschef Mark Reuss demnach mit 145 US-Dollar (ca. 126 Euro) pro Kilowattstunde.

Noch vor zwei Jahren lagen die Kosten pro Kilowattstunde laut einer US-Studie bei rund 300 US-Dollar (ca. 261 Euro). Optimistische Szenarien hatten 2014 prophezeit, dass die Kosten bis 2019/2020 auf etwa 180 US-Dollar (ca. 157 Euro) sinken könnten. Zudem hält der Autokonzern – zu dem bekanntlich auch Opel gehört – es offenbar für realistisch, dass der Preis bis 2021 auf 100 US-Dollar (ca. 87 Euro) sinken könnte.

Newsletter

Via: Autoblog & Studie
Tags: BatterieAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Audi forscht an CCS-Ladung mit 150 kW

Um 16 Prozent: Toyota steigert Absatz von Hybridautos

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

BMW-Akkus

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de